Wolfgang Kalz
HWK Cottbus

Calauer fährt auf Oldtimer ab

Seit dem 1. August 1988 ist Wolfgang Kalz selbstständig. Zuvor arbeitete er in Calau in einem volkseigenen Betrieb. Bereut hat er seinen Schritt nicht.

Wolfgang Kalz macht einen zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck. "Über Aufträge können wir uns derzeit nicht beschweren", sagt der 64-Jährige. Drei Kfz-Mechaniker arbeiten in der Werkstatt. Das Geschäft mit Reparaturen und Durchsichten läuft. Der Verkauf von Autos spielt eine untergeordnete Rolle. Darüber hinaus hat sich der Handwerksbetrieb in den letzten Jahren ein weiteres Standbein aufgebaut: die Restauration von Oldtimern.

Beim Autohaus Kalz in Calau bekommt man auf Wunsch die komplette Palette an Dienstleistungen. So werden die Karosserien fachmännisch aufgearbeitet, Getriebe und Motoren professionell repariert. Nicht selten müssen dabei die Komponenten komplett zerlegt werden.

Für einen Laien wirkt so ein Getriebe wie ein großes Puzzle, das nie wieder zusammenpasst. Für Wolfgang Kalz und seine Mitarbeiter hingegen ist das kein Problem. Man kennt sich eben aus im Autohaus in der Karl-Marx-Straße. Im Jahr 1977 absolvierte der gebürtige Calauer seine Meisterausbildung. Zu jener Zeit wollte er bereits einen eigenen Betrieb aufmachen. Die Genehmigung wurde ihm jedoch mehrfach versagt. Elf Jahre später ergab sich dann doch die Möglichkeit. Plötzlich ging alles ganz schnell. Innerhalb von sechs Monaten wechselte er aus dem Arbeitnehmerverhältnis in die Selbstständigkeit. Bereut hat er diesen Schritt nicht.

In der Oldtimerszene ist Wolfgang Kalz längst als Fachbetrieb bekannt und anerkannt. Sein aktuelles Projekt ist ein 190 SL aus dem Jahr 1956. Er wird in der Werkstatt komplett restauriert. In ein paar Jahren wird Wolfgang Kalz etwas kürzer treten. Dann will er sich seinen großen Wunsch erfüllen: mit einem eigenen Oldtimer an einer Oldtimerrallye teilnehmen.

Langer Tag der Motoren

Das Autohaus Kalz beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dem "Langen Tag der Motoren". Am 25. April, ab 13 Uhr, präsentieren Unternehmen und Vereine ihre motorbetriebenen Schätze an verschiedenen Calauer Standorten. Wolfgang Kalz gibt den Besuchern Einblicke in die Restauration von Oldtimern. Weiterhin findet ein ADAC-Pannenkurs im Autohaus statt. Mehr Informationen gibt es
im Internet unter www.motorentag.de
und unter www.auto-kalz.de .

Oldtimer-Akademie des Handwerks

Ob 40 Jahre Karosseriebauermeister Erfahrung oder absoluter Einsteiger: die Akademie bietet Blechbearbeitungs-Module zur Oldtimer Restauration unabhängig des Wissenstandes der Teilnehmer. In wirklicher Handarbeit via Holzhammer und Rollenstreckmaschine bis zum Einsatz des Kraftformers, wird das Know-how vermittelt, um komplexe Karosseriekomponenten zu restaurieren oder rekonstruieren. Persönlich und einmalig in Ostdeutschland.

Informieren Sie sich noch heute.
Alle Restaurationsseminare, Termine und Preise unter www.oldtimer-restaurieren-handwerk.de

Ansprechpartner:
Matthias Naumann, Tel.: 0355/78 35-147, naumann@hwk-cottbus.de

Foto Goethe

Matthias Naumann

Abteilungsleiter Fachkräfteentwicklung/Marketing

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-147

Telefax 0355 7835-315

naumann--at--hwk-cottbus.de