Elektrofachkraft,Anlagenmechaniker,Heizungsbauer,Installateur,Handwerk
Alexander-Raths_Fotolia

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk

Fortbildung Elektrofachkraft entsprechend DGUV Vorschrift 3

Kunden wünschen sich Lösungen aus einer Hand - und daher ist es für Handwerker zunehmend wichtig, Gewerke übergreifende Kenntnisse zu erwerben. Ziel des Lehrgangs "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk" ist es, das die Teilnehmer gewerkespezifische, elektrisch betriebene Betriebsmittel montieren und an die zur Verfügung gestellte Stromversorgung anschließen, instand setzen und vorgeschriebene Messungen durchführen können. Diese Kenntnisse müssen in einer Prüfung unter Beweis gestellt werden.

 

Wann findet die Fortbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" statt?

Termine Elektrofachkraft Fortbildung | Anmeldung

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Garantierter Kursstart

Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.

Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.

   




Zielgruppe für die Fortbildung Elektrofachkraft entsprechend DGUV Vorschrift 3

Interessenten mit einer Meisterprüfung in einem SHK-Handwerk und Kenntnisse im Bereich "Elektronische Grundlagen" oder Gesellenprüfung in einem SHK-Handwerk mit mindestens dreijähriger Praxis in diesem Beruf und Kenntnisse im Bereich "Elektronische Grundlagen".

 



Was sind die Inhalte der Fortbildung "Elektrofachkraft im SHK-Handwerk"?

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren durch elektrische Energie
  • VDE-Vorschriften
  • Netzsysteme und -formen
  • Schutzarten
  • Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
  • Leitungs- und Gerätekunde
  • Überlastungs- und Kurzschlussschutz
  • Messtechnik
  • Anschluss elektrischer Betriebsmittel (Heizungsregelung, Pumpe, Mischer, Rohrbegleitheizung, Durchlauferhitzer)
  • Prüfung

 



Wie lange dauert und Was kostet die Fortbildung "Elektrofachkraft"?

Die Fortbildung hat einen Umfang von 80 Unterrichtsstunden und die Gesamtkosten belaufen sich auf 1.299,- Euro, zuzüglich aller Prüfungsgebühren der prüfenden Stelle.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet das Intensivseminar statt?

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen





Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Gräubig Foto Kliche

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398