Vor Laptop
Jack Frog_shutterstock

Intensivseminar Kalkulation im Handwerksbetrieb

Wann haben Sie zuletzt Ihren Stundenverrechnungssatz aktualisiert?

In der Weiterbildung "Intensivseminar Kalkulation im Handwerksbetrieb" erlernen Sie ein einfaches Berechnungschema zur Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes sowie daraus resultierenden Möglichkeiten zur Analyse des eigenen Betriebes. Zudem werden Vorteile und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung vermittelt. An einem praxisorientierten Beispiel wird in Gruppenarbeit die Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes und der betrieblichen Preisgrenzen in Abhängigkeit zu den tatsächlich verkauften Stunden veranschaulicht. Die Ermittlung und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung wird ebenfalls an Hand erarbeiteter Zahlen vorgeführt und erörtert. Anschließend wird die Analyse mit Hilfe des Betriebsvergleich verdeutlicht. Die erlernten Erkenntnisse werden in einer Ausschreibungssimulation dargestellt und vertieft.

 



Zielgruppe für die Weiterbildung "Kalkulation im Handwerksbetrieb"

Betriebsinhaber und mitarbeitende Partner sowie im Bereich der Kalkulation tätige Fach- und Führungskräfte.

 



Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Kalkulation im Handwerksunternehmen"?

  • Ermittlung der produktiven Stunden
  • Übernahme der betrieblichen Daten aus der Buchhaltung
  • Ermittlung der kalkulatorischen Kosten
  • Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
  • Überprüfung der Produktivität
  • Ermittlung der tatsächlich verkauften Stunden
  • Analyse von betrieblichen Stärken und Schwächen mit Hilfe eines Betriebsvergleichs
  • Planung von Kosten und Erlösen
  • Auswirkungen der wichtigsten Kosteneinflussgrößen
  • Beurteilung von Aufträgen mit Hilfe von Deckungsbeiträgen
  • Einfluss von Material und Lohn auf die Gesamtkalkulation
  • Ausblick: Kostenstellenrechnung



Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?

Die Gesamtkosten für das Intensivseminar "Intensivseminar Kalkulation im Handwerksbetrieb" belaufen sich auf 235,- Euro. Der Lehrgang dauert 8 Unterrichtsstunden.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet das Intensivseminar statt?

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus.



 



Scharf Ina HWK Cottbus

Ina Scharf

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
scharf--at--hwk-cottbus.de

Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398