
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und Nachweis der Sachkunde - Weiterbildung
Mitarbeiter, die bei Einbau, Wartung und Reparatur von Kfz-Klimaanlagen mit Kältemitteln umgehen oder in den Kältekreislauf von Kraftfahrzeugen eingreifen, müssen ihre Sachkunde nachweisen. Erfüllen Sie die Chemikalien-Klimaschutzverordnung und erwerben Sie bei und den entsprechenden Sachkundenachweis.
Wann findet das Seminar "Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und Nachweis der Sachkunde" statt?
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und Nachweis der Sachkunde Termine | Anmeldung
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Garantierter Kursstart
Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.
Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
Inhalte der Sachkunde "Klimaanlagen"
- Wartungs- und Reperaturarbeiten
- Entleeren und Befüllen mit Kältemitteln
- Dichtheitskontrollen
- Umweltauswirkungen
- Europäische und nationale Gesetzgebung
- Abfallrechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktion der Klimaanlage
- Zukünftige Klimatechnologie
- Aufbau von Klimaanlagen-Servicegeräten (R 134a, R1234 yf)
- Rückgewinnung von Kältemitteln
Wie lange dauert und was kostet das Intensivseminar "Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und Nachweis der Sachkunde" ?
Insgesamt dauert dieses Seminar 8 Unterrichtsstunden und die Kosten belaufen sich auf 239,- EURO.
Wo findet die Weiterbildung statt?
Das Seminar "Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und Nachweis der Sachkunde" findet im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus statt.