
Reform des Aufstiegs-BAföGs | Neue Termine für MeisterinfoabendeMeisterschüler seit 1. August noch besser unterstützt
Deutschland braucht berufliche Aufsteiger: Für dieses Ziel hat die Bundesregierung das Aufstiegs-BAföG-Gesetz reformiert. Wer sich zum Beispiel als Handwerksmeister oder Betriebswirt fortbilden will, wird nun seit 1. August 2020 noch besser unterstützt. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) informiert an fünf Meisterinfoabenden zu den finanziellen Verbesserungen.
Termine:
26. August, 19 bis 20 Uhr
Online-Seminar
www.hwk-cottbus.de/zukunft
27. August, 18 bis 20 Uhr
Gasthaus zur Erholung, Mückenberger Straße 13, 01979 Lauchhammer
2. September, 17 bis 18.30 Uhr
Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Gröbitzer Weg 106, 03238 Finsterwalde
10. September, 18 bis 20 Uhr
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
15. September, 17.30 bis 18.30 Uhr
Außenstelle Königs Wusterhausen, Seminarraum, Cottbuser Straße 53a, 15711 Königs Wusterhausen
Sowohl vor Ort als auch im Online-Seminar werden unter anderem die folgenden Themen besprochen:
– Meisterlehrgänge in 19 Gewerken, Inhalte, Prüfungen
– Finanzierungsmöglichkeiten, Meister-BAföG (Förderung bis zu 75 Prozent möglich)
– 1.500 Euro Meisterbonus
– Versicherungsstatus während der Meisterausbildung
– Rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung
– Einkommensabhängiger Zuschuss zum Unterhalt (bisher 50 %) wird bei Vollzeitmaßnahmen zu einem Vollzuschuss (100 %) ausgebaut
Alle Details zur Meisterausbildung finden Sie unter: www.hwk-cottbus.de/zukunft