
Das beste Argument für die Nachwuchsgewinnung!Mit Qualität ausbilden.
Handwerksunternehmen engagieren sich in der Ausbildung und tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Handwerks zu sichern. Eine gute Ausbildung durchzuführen ist gar nicht so aufwendig. Um die Betriebe dabei zu unterstützen stellt die Handwerkskammer praxiserprobte Instrumente zur Verfügung.
Das sind Arbeitshefte mit kurzen Informationen, Tipps, Checklisten und Vorlagen. Sie wurden für wesentliche Ausbildungsabschnitte vom erfolgreichen Ausbildungsstart bis zur Prüfung erstellt. Mit den vorliegenden Konzepten und Unterlagen können Handwerksbetriebe durch die Ausbildungsberatung gezielt für eine systematische Entwicklung ihrer Ausbildungsqualität sensibilisiert und dabei unterstützt werden.
Arbeitshefte Qualitätsentwicklung Ausbildung
- Gelungener Ausbildungsstart
- Erfolgreiche Probezeit
- Selbsteinschätzungsheft für Auszubildende
- Beurteilungsheft für Ausbilder/innen
- Fit für die Prüfung
Speziell dafür ausgelegte Ausbilderworkshops geben für die Anwendung Hilfestellungen und Hinweise.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen unsere Berater des externen Ausbildungsmanagements Frau Sabine Kurth (Tel. 0355 7835-166) und Herr Stefan Zupp (Tel. 0355 7835-171) gern zur Verfügung.