Bedarf an Nachwuchs in Südbrandenburg bleibt weiter hoch
Die Handwerksbetriebe in Südbrandenburg haben bislang deutlich mehr Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Insgesamt wurden 384 neue Ausbildungsverhältnisse (Stand: 23. Juli 2021) bei der Handwerkskammer Cottbus (HWK) registriert.
Der Bulli der Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft“ tourt durch zehn Brandenburger Innenstädte und legt am 4. und 5. August Stopps in Königs Wusterhausen, Cottbus und Finsterwalde ein.
Staatssekretär und Landrat überreichen Jubiläumsurkunden
Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) ehrt einmal im Jahr langjährige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief (50 Jahre Meister) oder dem Diamantenen Meisterbrief (60 Jahre Meister). Da die feierliche Übergabe der Ehrenurkunden 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, sind in diesem Jahr zwei Veranstaltungstermine geplant.
Maik Zubiks und Mario Jurisch engagieren sich ehrenamtlich
Digitalisierung, Qualität der Ausbildung, Energiewende: Die Metallbaubranche steht vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Dafür engagieren sich die beiden Metallbauermeister Maik Zubiks aus Peitz und Mario Jurisch aus Kolkwitz. Gemeinsam mit anderen Vertretern der Branche stellen sie die Weichen für ein modernes Metallbauerhandwerk.
HWK startet Städtetour zum Abschluss der Fußball-EM
Einsatz, Technik, Teamgeist - diese Eigenschaften werden im Fußball ebenso benötigt wie im Handwerk. Aufgeladen mit der Euphorie des EM-Finales startet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) in die Städtetour für die Ausbildung.
Themen und Aktivitäten des südbrandenburgischen Handwerks
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.