Halfpoint/shutterstock

Unternehmensexposé

Die Nachfolge ist ein Thema, welches viele unserer Mitgliedbetriebe mittel- und langfristig beschäftigt. Eine Übergabe, kann selbst mit einem Nachfolger, ein Prozess von mehreren Jahren sein. Doch was ist, wenn kein Familienmitglied oder Mitarbeiter den Betrieb übernehmen möchte? Dann startet die Suche nach potenziellen Nachfolgern.

Hierfür bietet die Handwerkskammer Cottbus die Nachfolgezentrale an. Auf der Plattform  nachfolgezentrale-brandenburg.de können sich sowohl Unternehmen, welche an einer Nachfolgelösung interessiert sind, als auch Suchende registrieren. Stimmen die Angebots- und Suchkriterien überein, kommt es zu einem Match und ein Kontakt zwischen den Parteien wird hergestellt.

Auf der Plattform wird das Unternehmen anonymisiert vorgestellt. Die kurze Selbstpräsentation soll mögliche Interessenten ansprechen und erste Informationen zum Betrieb liefern. Kommt es zu einer Kontaktaufnahme wünscht der Interessent ausführlichere Daten, um den Betrieb besser kennenzulernen.

Doch wie kann ich mein Unternehmen bestmöglich präsentieren? Und wie schaffe ich es, dass sich der Interessent auch am nächsten Tag an alles erinnert? Hierfür bietet sich ein Unternehmensexposé an. Ähnlich dem einer Immobilie finden sich dort Eckdaten, wichtige Informationen und Bilder wieder.

Das Exposé ist ein mehrseitiges, ausformuliertes Dokument und beinhaltet neben der Historie des Unternehmens, der Standort- und Marktanalyse auch Einblicke in das Unternehmensvermögen (z.B. Bilanz, Prognosewerte, bewegliches Anlagevermögen, Immobilie). Die Ausarbeitung erfolgt gemeinsam durch den Handwerksbetrieb und die Handwerkskammer Cottbus. Somit kann eine bestmögliche Präsentation des Unternehmens gewährleistet werden und das Dokument entsprechend der Anforderungen des Unternehmers erstellt werden.

Interesse an einem Exposé



Verena Lenz

Technische Beraterin

Telefon 0355 7835-154

Telefax 0355 7835-284

v.lenz--at--hwk-cottbus.de