
Angebote und AnmeldungWinterzeit ist Außenwirtschaftszeit - 2015
Internationale Wirtschaftskontakte und Kooperationen sind innovative Handlungsräume für das Handwerk. Mehr denn je eröffnen sich auf internationalen Märkten zusätzliche Absatzchancen für das Handwerk. Darüber hinaus können Auslandsgeschäfte ein zweites Standbein werden und für mehr Unabhängigkeit von nationalen Konjunktur-schwankungen sorgen.
Um den Weg ins Auslandsgeschäft erfolgreich zu beschreiten, werden gesicherte Informationen über die Zielmärkte sowie kompetente Beratungs- und Begleitungshilfen im Prozess der Markterschließung benötigt. Die Handwerkskammer Cottbus bietet Ihnen eine fundierte Außenwirtschaftsberatung und vielfältige Informationen in Form der nachfolgenden Angebote zur Unterstützung und Förderung Ihres Vorhabens. Nutzen Sie es!
Warenlieferungen innerhalb der EU und Warenexport
1. Grundlagen der Abwicklung eines Exportgeschäftes
Termin: Donnerstag, den 08.01.2015, 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldung
2. Die INCOTERMS® 2010 - Basis des Exportgeschäfts mit Tipps zum
Exportvertrag und zur Exportkalkulation
Termin: Freitag, den 16.01.2015, 10.00 - 11.30 Uhr Anmeldung
3. Warenlieferung in andere EU-Länder - Was muss ich als Handwerksbetrieb beachten? (mit Tipps zur Gelangensbestätigung)
Termin: Dienstag, den 20.01.2015, 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldung
4. Elektronische Lieferungen von Software ins Ausland - Was gilt im Zollrecht
und im Umsatzsteuerrecht?
Termin: Freitag, den 23.01.2015, 10.00 - 11.30 Uhr Anmeldung
5. Spezifika KFZ-Handwerk: Der Handel mit Neu- und Gebrauchtwagen in der EU - Abwicklung und Gelangensbestätigung, Differenzbesteuerung, Dokumentationen
Termin: ab Januar auf Anfrage Anmeldung
Dienstleistungserbringung im Ausland/Kooperationen
6. Der Aufbau Ihres Auslandsgeschäftes - Step by Step
(mit Tipps zu Marktrechercheinstrumenten; auch für Kleinstunternehmen)
Termin: Donnerstag, den 22.01.2015, 16.00 - 17.30 Uhr Anmeldung
7. Montagearbeiten im EU-Ausland - Von der Bonitätsprüfung über Reverse-Charge bis internationales Inkasso - Wie bereite ich mich darauf optimal vor?
Termin: Donnerstag, den 29.01.2015, 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldung
8. Gestaltung von Kooperationsbeziehungen mit ausländischen Unternehmen zur Ausführung von Werkverträgen in Deutschland (mit Aspekten der Arbeitnehmer-Entsendung und Tipps zum Werkvertrag)
Termin: Dienstag, den 03.02.2015, 15.00 - 17.00 Uhr Anmeldung
Kommunikation und Vertrieb
9. Interkulturelle Aspekte bei einer Geschäftsanbahnung mit polnischen Unternehmern
Termin: Donnerstag, den 05.02.2015, 15.00 - 16.00 Uhr Anmeldung
10. Grundlagen des Auslandsmarketing und internationalen Vertriebs
Termin: Donnerstag, den 10.02.2015, 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldung
Länderspezifische Angebote
11. SCHWEIZ-kompakt: Abwicklung von Dienstleistungen und Montagearbeiten
Termin: Donnerstag, den 12.02.2015, 15.00 - 17.00 Uhr Anmeldung
12. Abwicklung von Montagearbeiten und Dienstleistungen in den Niederlanden
Termin: Dienstag, den 17.02.2015, 15.00 - 16.00 Uhr Anmeldung
13. Österreich - Rechtssichere Abwicklung von Werk-Aufträgen Bau/Elektro
Termin: Donnerstag, den 19.02.2015, 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldung
14. Skandinavien-kompakt: Dänemark, Norwegen, Schweden
Marktentwicklung - Rechtlicher Rahmen - Abwicklung von Montagearbeiten
Termin: Freitag, den 20.02.2015, 10.00 - 12.30 Uhr Anmeldung
15. Montage- und Bauarbeiten in Luxemburg - Was muss ich beachten?
Termin: Montag den 23.02.2015 14.30 - 16.00 Uhr Anmeldung
16. Weitere länderspezifische Beratungsangebote auf Anfrage:
(Marktentwicklungen, Besonderheiten, Regulierungen, Rechtsrahmen)
- Polen
- Jordanien
- Tschechien
- Kasachstan
- Italien
- Kirgisistan
- Spanien
- Vereinigte Königreich/Großbritannien
- Türkei
- Rumänien
Der jeweilige Beratungstermin wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Anmeldung
Übergreifende Themen zur Außenwirtschaft
17. Möglichkeiten der Förderung von Auslandsaktivitäten durch EU, Bund, Land
Termin: Freitag, den 27.02.2015, 10.00 - 11.30 Uhr Anmeldung
18. Akquise, Einstellung und Beschäftigung von ausländischen Fachkräften (EU) mit Suchpfaden und Recherchetipps
Termin: Donnerstag, den 05.03.2015, 15.00 - 17.00 Uhr Anmeldung
19. Instrumente zur Selbstrecherche von Auslandsmärkten vorgestellt
Termin: Donnerstag, den 12.03.2015, 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldung
20. Schwellen- und Entwicklungsländer - Mögliche Geschäftsmodelle, realistische Zielmärkte und mögliche Förderung durch das BMZ
Termin: Freitag, den 20.03.2015, 10.00 - 12.00 Uhr Anmeldung
Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie bei Olaf Lindner.
Telefon 0355 7835-106 | lindnero@hwk-cottbus.de