
Brandenburg unterstützt UnternehmenCorona: Hier können Sie Ihren Bedarf für die Soforthilfe melden
Unternehmen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in akute betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können sich an die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) wenden und ihren konkreten finanziellen Bedarf melden. Dafür gibt es drei Wege: online, per E-Mail oder telefonisch.
Online können Sie unter www.wfbb.de/de/Unterstuetzungsanfrage_Corona die erforderlichen Angaben machen. Ihre Angaben werden damit direkt erfasst und selbstverständlich vertraulich behandelt.
Alternativ können Sie den Fragebogen (www.wfbb.de/de/system/files/media-downloads/aktualisiertes_formular_unterstuetzungsanfrage_corona_19-03-20_v06.pdf) herunterladen, ausfüllen und der WfBB per E-Mail an info@wfbb.de senden.
Telefonisch erreichen Sie die zentral eingerichtete Anlaufstelle der WfBB von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr unter: Tel. 0331 - 730 61-222
Die Landesregierung plant, am 25. März die Richtlinie zum Soforthilfeprogramm zu veröffentlichen. Ab dann sollen Anträge möglich sein. Als Absender des WfBB Formulars erhalten Sie dann umgehend per Email die Informationen und den konkreten Antrag. Gern informieren wir Sie ebenfalls weiterhin per Email und Newsletter. Auch bieten wir Ihnen bereits jetzt unsere Hilfe beim Ausfüllen des Formulars und des folgenden Antrages an. Rufen Sie uns an!
Gern stehen unsere Berater der Handwerkskammer Cottbus mit folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Betriebswirtschaft
Landkreis Dahme-Spreewald
Betriebsberaterin (Außenstelle Königs Wusterhausen)
Telefon 03375 2525-63
Telefax 03375 2525-62
Recht
Rechtsberaterin
Telefon 0355 7835-138
Telefax 0355 7835-285
Ausbildung
Bleiben Sie informiert zur Corona-Krise und sonstigen Themen rund um das Handwerk in Südbrandenburg.