Gas-Sauerstoff-Schweissen ist die Basis für jeglich Blechbearbeitung - erlernen sie die richtige Technik und Einstellungen des Brenners im Training.
Oldtimer Akademie

Dünnblechschweißen im Karosseriebau

Gas-Sauerstoff Schweisslehrgang - die Basis für die perfekte Blechbearbeitung

Die Restaurierung und Instandsetzung von Oldtimer-Karosserien und Karosserieteilen ist ohne Schweißen und Hartlöten undenkbar – schlicht unausführbar. Die Beherrschung dieser Techniken ist die Voraussetzung für fachgerechtes Arbeiten. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse zum Dünnblechschweißen im Karosseriebau. Durch 100%igen Praxisbezug erlangen sie rasch eigene Fertigkeiten. Es geht nicht um die Be- und Verarbeitung von Blechen durch Biegen, Falzen, etc., sondern konkret um den Arbeitsschritt Schweißen. Durch das fachgerechte Schweißen sparen Sie Zeit und Material. Das Ziel “Erlangung von praktischen Fähigkeiten” wird in unseren Gas-Sauerstoff Schweißlehrgängen vermittelt.



Zielgruppe:

Oldtimer Liebhaber und gewerbliche Teilnehmer. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. 



"Viele Teilnehmer erlernen die Formgebung der Bleche und sind  enttäuscht, wenn die Form mit dem Zusammenfügen verzieht. Zur Vorbereitung haben wir diesen Schweisslehrgang initiiert"



Wann findet der Praxiskurs "Gas-Sauerstoff Dünnblechschweißen" statt?

Termin(e) Gas-Sauerstoff Dünnblechschweißen | Anmeldung

 

Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.

Matthias Naumann
Abteilungsleiter Fachkräfteentwicklung/Marketing

Telefon 0355 7835-147
Telefax 0355 7835-315
naumann--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398





Inhalte des Kurses "Gas-Sauerstoff Dünnblechschweißen"

  • Arbeitsschutz

  • Einstellen der Schweißmaschinen

  • bis 0,8 mm Blechstärke

  • Brennerhaltung bei den verschiedenen Nahtarten



Wie lange dauert und was kostet der Schweißkurs?

Die Gesamtkosten für den Gas-Sauerstoff Dünnblechschweißen Kurs belaufen sich auf 299 Euro (inkl. Lehrgangsmaterial). Der Lehrgang dauert 2 Tage.

Matthias Naumann
Abteilungsleiter Fachkräfteentwicklung/Marketing

Telefon 0355 7835-147
Telefax 0355 7835-315
naumann--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398





Wo findet die Weiterbildung statt?

Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen

der Handwerkskammer Cottbus

Schorbuser Weg 2

03051 Cottbus



 



Matthias Naumann Foto Goethe

Matthias Naumann

Abteilungsleiter Fachkräfteentwicklung/Marketing

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-147
Telefax 0355 7835-315
naumann--at--hwk-cottbus.de