
Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV
auf der Grundlage der DGUV A1, DGUC A3, VDE-0105
Auf der Grundlage der DGUV A1, DGUV A3, VDE-0105 werden an Hand von praxisbezogenen Schaltprogrammen die 5 Sicherheitsregeln zum Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes an einem elektrotechnischen Anlageteil >1 Kv einschließlich das unter Spannung setzen nach beendeter Arbeit dargestellt.
Bemerkung:
Die Spannungsebene bis 36 kV schließt auch die Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) ein.
Wann findet die Weiterbildung "Schaltberechtigung bis 36 kV" statt?
Termin(e) Schaltberechtigung bis 36 kV | Anmeldung
Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV
Kolkwitz
Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV
Kolkwitz
Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV
Kolkwitz
Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV
Kolkwitz
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Garantierter Kursstart
Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.
Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
Was sind die Inhalte der "Schaltberechtigung bis 36 kV"?
- Hochspannungsschaltgeräte bis 36 kV
- Hauptbestandteil der hochspannungsschaltanlage
- Grundschaltungen für Leitungs- und Trafoabzweige sowie Kupplungen
- Innenraumschaltanlagen bis 36 kV
- Bauweisen von Trafostationen
- Schalten von Transformatoren mit und ohne Spannungsregelung
- Schalten von Kabeln und Freileitungen bis 36 kV
- Wechsel von Hochspannungssicherungen
- Komplette Trafostation zur Arbeit freigeben
- Niederspannungsseitige Verknüpfung von Trafostationen
- Darstellung einer eindeutigen Schaltsprache zur Vermeidung von Fehlschaltungen
- Anwendung Formular Arbeitszeugnis und Freigabe für Arbeiten in Anlagen >1 kV/Freischaltbereiche
- Nachweisführung in Trafostationen (Stationsbuch)
- Einhaltung von Sicherheitsabständen zu unter Hochspannung stehenden Anlageteilen
Wer gehört zur Zielgruppe der Schaltberechtigung bis 36 kV?
Elektrotechniker, Elektromeister, Betriebsingenieure, Elektromonteure, Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen
Wie lange dauert und was kostet der Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV?
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung belaufen sich auf 850,- Euro und der Lehrgang dauert 24 Unterrichtsstunden (Theorie: 16 Unterrichtsstunden; Praxis 8 Unterrichtsstunden)
Wo findet der Lehrgang statt?
Theorie: Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen
Praxis: Mittelspannungsanlage ehem. Flugplatz Preschen

Ina Scharf
Beraterin
03046 Cottbus

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus
