
Metallbau Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit
in Cottbus
Metallbaumeister als Führungskraft
Meister im Metallbauerhandwerk übernehmen die Leitung von Werkstätten oder Betriebsabteilungen. Sie koordinieren die Arbeitsabläufe der Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen und verteilen die Aufgaben an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Neben der Leitung der Fachkräfte übernehmen Sie als Metallbaumeister die fachgerechte Kontrolle der durchgeführten Arbeiten. Sie führen anspruchsvolle Schweißarbeiten und Aufgaben, welche besonderes Können und langjährige Erfahrung voraussetzen, selbst aus.
Metallbaumeister als Betriebsleiter
Sie als Meister im Metallbauerhandwerk sorgen für die Verfügbarkeit der benötigten Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel und setzen sich für den effizenten Einsatz ein. Für den Kunden sind Sie der direkte Ansprechpartner, daher achten sie auf die termingerechte Ausführung der Aufträge.
Metallbaumeister als Ausbilder
Metallbauermeister geben ihr fachliches Know-How und das Wissen aus mehreren Arbeitsjahren an den Fachkräftenachwuchs weiter. Sie überwachen und koordinieren die Ausbildung der Fachkräfte von morgen.
Wann findet die Meisterausbildung im Metallbau Handwerk statt?
Termine Teil I und Teil II der Metallbauer Meisterschule | Anmeldung
Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 28.03.2023 - 18:00 Uhr
Cottbus
Infoveranstaltung Meisterschule, Donnerstag 30.03.2023 - 18:00 Uhr
Großräschen
Online-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 11.04.2023 - 19:00 Uhr
Infoveranstaltung Meisterschule, Donnerstag 13.04.2023 - 18:00 Uhr
Königs Wusterhausen
Infoveranstaltung Meisterschule, Donnerstag 27.04.2023 - 18:00 Uhr
Großräschen
Infoveranstaltung Meisterschule, Donnerstag 11.05.2023 - 18:00 Uhr
Königs Wusterhausen
Infoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 14.06.2023 - 18:00 Uhr
Königs Wusterhausen
Metallbauer - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Vollzeit Gallinchen
Cottbus
Metallbauer - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Teilzeit Gallinchen
Cottbus
Zur Zeit koordinieren wir weitere Termine. Bekunden Sie Ihr Interesse und wir informieren Sie, sobald diese feststehen.
Inhalte der Meisterausbildung für Metallbauer
Inhalte Teil 1 der Meisterschule (160 Stunden)
- Drehen und Fräsen, Zerspanen
- Formen und Schmieden
- Aufbau, Funktion von Schlössern, Schließzylindern und Türschließern
- Vermittlung von Kenntnissen und Durchführen von praktischen Arbeiten an der CNC Maschine
- verschiedene Schweißübungen im MAG und E-Hand Verfahren
Sollten Teilnehmer gleich auch noch die Prüfung zum Internationalen SchweißfachmannTeil 0 und Teil 1 anstreben, gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Lehrschweißer, Schweißermeister oder Facharbeiter/Geselle mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung (Firmennachweis erforderlich) und Mindestalter 22 Jahre. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt muss die Prüfung für den SFM (wenn gewünscht) entsprechend nach hinten verschoben werden.
Inhalte Teil 2 der Meisterschule (600 Stunden)
Metallbautechnik
- Vermittlung der Kenntnisse zum Internationalen Schweißfachmann Teil 0 und I:
Teil 0: Grundlagen der Messkunde, Technisches Rechnen, Technisches Zeichnen, Elektrotechnische Grundlagen, Grundlagen der Chemie, Grundlagen der Werkstoffkunde, Metallerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, Technische Mechanik, Verbindungselemente, Festigkeitslehre)
Teil I: Allgemeine Einführung der Schweißtechnik, Autogenschweißen und verwandte Verfahren, Elektrotechnik, Stromquellen für das Lichtbogenschweißen, Einführung in das Schutzgasschweißen, WIG-Schweißen, MIG/MAG-Schweißen, Fülldrahtschweißen, Lichtbogenhand-Schweißen) - Bemessung von Anschlüssen (Schweiß- und Schraubverbindungen)
- Befestigungstechnik (Fischer-Lehrgang)
- Konstruktion verschiedener Praxisobjekte
- Eigenschaften von Konstruktionsmaterialien
- Werkstoffprüfverfahren
- Bauphysik für den Einbau und Anbau genormter Fertigteile
Auftragsabwicklung
- Planung von Auftragsabwicklungsprozessen
- Abrechnung nach VOB
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Berufsbezgene Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
- Existenzgründung
- Haftung innerhalb eines Unternehmens
Optionale Vorbereitungskurse
Mathematik für Meisterschüler (Vorschaltkurs)
- 40 Unterrichtsstunden
- 8.00 - 15 Uhr (Königs Wusterhausen und/oder online)
- 335,- Euro (inkl. Verpflegung) und Teilnahmebescheinigung
Prüfen Sie Ihre Mathematikkenntnisse mit unseren Probeaufgaben "Mathematik für Meisterschüler"
Word und Excel für Meisterschüler (Vorschaltkurs)
- 16 Unterrichtsstunden
- Mittwoch und Donnerstag von 08.00 - 15.00 Uhr in Großräschen
- 199,- Euro (inkl. Verpflegung) und Teilnahmebestätigung
In diesem Vorschaltkurs erlernen Sie alle nötigen Kenntnisse, welche Sie für das erfolgreiche Bestehen der Meisterschule benötigen.
Excel-Basiskurs
Cottbus
Excel-Basiskurs
Cottbus
Mathematik für Meister (Vorbereitungskurs - Online) - IHB, Metall, Elektro, KFZ
keine Angabe
Excel-Basiskurs (Teilzeit)
Königs Wusterhausen
Mathematik für Meister (Vorbereitungskurs - Online) - IHB, Metall, Elektro, KFZ
keine Angabe
Excel-Basiskurs
Cottbus
Excel-Basiskurs
Cottbus
Excel-Basiskurs
Cottbus
Excel-Basiskurs
Cottbus
Wie lange dauert und was kostet die Meisterschule für Metallbauer?
Insgesamt umfasst die Teilzeit- oder Vollzeit-Meisterausbildung für Metallbauer (Teil I-II) 760 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I & II betragen 6.400,- EURO (zzgl. der Prüfungsgebühren für Metallbaumeister).
Informationen zum Meister-BAföG (75% Ersparnis!)
Teilzeitvariante:
freitags von 16.30 bis 20.30 Uhr und teilweise samstags von 8 bis 15.15 Uhr, montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr (ca. 4 Wochen Praxis)
Vollzeitvariante:
montags bis freitags von 8.00 bis 15.15 Uhr, teilweise samstags von 8 bis 15.15 Uhr und montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr (ca. 4 Wochen Praxis)
Wo findet die Metallbau Meisterschule statt?
Die Meistervorbereitungskurse für Metallbauer finden in Cottbus statt
Tipp:
Wir führen in regelmäßigen Abständen Infoabende zur Meisterschule durch. Dort werden alle offenen Fragen in angenehmer Atmosphäre beantwortet um den Wunsch, den Meistertitel zu erlangen, weiter zu untersetzen.
Termine, Orte und Inhalte finden Sie hier

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus

Ina Scharf
Beraterin
03046 Cottbus
