Drehen,Fräsen,Planschleifen,Rundschleifen,Metallbau,Handwerk
Fotolia_fineart-collection

Weiterbildung Metallbau/Schweißen

Metallbau | Schweißen Weiterbildungen der Akademie des Handwerks

 

Fort- und Weiterbildung

Neue BVM-Geländer-Richtlinie - Metallbau Intensivseminar

Mit Hilfe der neuen "BVM-Geländer-Richtlinie" vermittelt diese Schulung in verständlicher Form die rechtlichen und statischen Erfordernisse für Balkon- und Treppengeländer sowie die unterschiedlichen Maße und Abstände in Abhängigkeit der Absturzhöhe und Nutzungsart (privat, öffentlich bzw. gewerblich).

Toleranzen im Metallbau - Intensivseminar

Das eintägige Seminar erläutert insbesondere die Neufassung der DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau“. Änderungen werden aufgezeigt und mit vielfältigen Beispielen erklärt. Welche Toleranznormen muss der Metallbauer wann anwenden? Die Anwendungsbereiche von der neuen DIN 18202 werden der ISO 13920 „Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen“, den Toleranzen nach EN 1090 Teil 2 und Teil 3, der DIN 18065 „Gebäudetreppen“ und ISO 2768-1 „Allgemeine Toleranzen“ gegenübergestellt.

Fahrtenschreiber im Firmenfahrzeug ab 3,5 t - Intensivseminar

Digitale Fahrtenschreiber sind Pflicht für gewerblich genutzte Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Einsatz digitaler Fahrtenschreiber und die fahrpersonalrechtlichen Vorschriften sowie die Fahrtenschreibertechnik sicher anwenden, um Bußgelder zu vermeiden.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk

Bieten Sie ihren Kunden einen größeren Service an und erweitern Sie ihre gewerkeübergreifenden Kenntnisse.

Ausbildung im Betonstahlschweißen
CNC-Bearbeitung I

CNC-Technik ist in vielen Unternehmen zu einer elementaren Bearbeitungstechnik geworden. In diesem Kurs erlangen Sie das Wissen, welches Sie für eine sichere und zielorientierte Arbeit mit CNC-Technik benötigen.

Weiterbildung CNC-Bearbeitung II

CNC-Technik ist in vielen Unternehmen zu einer elementaren Bearbeitungstechnik geworden. Steigern Sie das bereits erworbene Wissen aus dem ersten Kurs und erlangen Sie noch mehr Tipps und Kniffe.

Fachhelfer/-in Metalltechnik
Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO)

Verantwortung auf der Baustelle übernehmen und Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Vertretern von Fremdgewerken sein. Eine neue Herausforderung die wir mit unserer Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO) begleiten.

Praxisworkshop Schmieden

In unserem praxisorientierten Schmiedeworkshop erlernen Sie alles von den Grundlagen des Schmiedens bis zur Herstellung eines Schmiedestücks nach eigener Wahl.

Ausbildung im Gasschweißen

Gasschweißen. Das Gasschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Rohren aus unlegierten und niedrig legierten Stählen eingesetzt. Die zu verschweißenden Blechdicken bzw. Rohrwanddicken sind meist kleiner als 6 mm.

Ausbildung im Lichtbogenhandschweißen

Lichtbogenhandschweißen. Das Lichtbogenhandschweißen wird zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und legierten Stählen eingesetzt. Es können alle Blech bzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.

Ausbildung im Metall-Schutzgasschweißen

Metall-Schutzgasschweißen. Das Metall-Schutzgasschweißen wird in fast allen Bereichen der Metallverarbeitung angewendet. Die Anwendungsgebiete reichen vom Schweißen dünner Bleche bis zum Fügen dickwandiger Bauteile aus Stahl.

Ausbildung im Wolfram-Inertgasschweißen

Das Wolfram-Inertgasschweißen wird zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten, legierten Stählen, Aluminium und Sonderwerkstoffen eingesetzt. Es können alle Blech bzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.

Internationaler Schweißfachmann Fortbildung

Alle Herstellerorganisationen, in welchen Schweißarbeiten ausgeführt werden, müssen über eine Schweißaufsicht nach DIN EN ISO 14731 verfügen. Die Handwerkskammer bietet Ihnen die Fortbildung zum Internationalen Schweißfachmann in Teilzeit & Vollzeit. 

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Elisa Kruschel
Beraterin

Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398





Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Gräubig Foto Kliche

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398