Betonstahl,Betonstahl Schweißen,Schweißen
construction

Ausbildung im Betonstahlschweißen

im Lichtbogenschweißen und MAG-Schweißen

Das Betonstahl-Schweißen erfordert auf Grund der äußeren Form und der unterschiedlichen Herstellungsarten der Betonstähle eine besondere Handfertigkeit. Des weiteren ist ein spezielles Fachwissen, sowie die Kenntnis von speziellen Verfahren zur Qualitätssicherung von den einzusetzenden Schweißern und der Schweißaufsichtsperson notwendig. Dafür ist ein eigenes Verfahren der Qualitätssicherung vorgesehen. Unternehmen, die in dem bereich tätig sind, benötigen eine entsprechende Herstellerqualifikation. Die Schweißaufsichtsperson des Betriebs muss dazu eine Zusatzqualifikation erlangen. Due Ausbildung für Betonstahlschweißen MAG oder E erfolgt nach EN ISO 17660.

"Firmen, die geschweißte Betonstahlverbindungen für den Stahlbeton (gesetzlich geregelter Bereich) herstellen, müssen ihre Eignung entsprechend Forderungen nach DIN EN ISO 17660-1 für den tragenden Bereich der DIN EN ISO 17660-2 für den nichttragenden Bereich und der DVS Richtlinie 1708 nachweisen."



Wann findet die Weiterbildung "Betonstahl Schweißen" statt?

Termin(e) Betonstahl Schweißen | Anmeldung



Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.

Sylvia Ast
Berufsbildungs- und Technologiezentrum

Telefon 0355 59015-13
Telefax 0355 59015-55
ast--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Garantierter Kursstart

Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.

Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.

 



Was sind die Zugangsvoraussetzungen der Weiterbildung "Betonstahl Schweißen" ?

  • Berufsbildungsreife
  • gesundheitliche Eignung
  • gültige Schweißerprüfung im Verfahren E/MAG nach DIN EN ISO 9606-1 DIN EN 287-1 Blech Stumpfnaht (P BW) und Blech Kehlnaht (P FW)



Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?

  • E-Schweißen: 1.192,- Euro inkl. Prüfungsgebühr
  • MAG-Schweißen: 1.121,- Euro inkl. Prüfungsgebühr

Der Lehrgang dauert 40 Unterrichtsstunden.

Sylvia Ast
Berufsbildungs- und Technologiezentrum

Telefon 0355 59015-13
Telefax 0355 59015-55
ast--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet das Intensivseminar statt?

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen der Handwerkskammer Cottbus



 



Ast Foto Kliche

Sylvia Ast

Berufsbildungs- und Technologiezentrum

Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
Telefon 0355 59015-13
Telefax 0355 59015-55
ast--at--hwk-cottbus.de

Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398