News Dezember 2024

Landessiegerin Leonie_Hunger_CNC_Technik
HWK Cottbus

24-Jährige aus Lübben siegt im WettbewerbSteinmetzin Leonie Hunger ist Brandenburgs Beste

Leonie Hunger aus Lübben hat sich als beste Steinmetzin und Steinbildhauerin des Landes Brandenburg im Berufswettbewerb durchgesetzt.

mehr lesen
Bestenehrung 2024
HWK Cottbus

Henning Stubenhöfer gewinnt im BerufswettbewerbLausitzer Brunnenbauer siegt mit Gesellenstück

Henning Stubenhöfer (links im Bild, 25) hat mit seiner erfolgreichen Gesellenprüfung bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ den ersten Platz auf der Landesebene errungen. Damit ist er der beste Brunnenbauer im Land Brandenburg und holte den Titel in die Lausitz.

mehr lesen
Hausansicht Handwerkskammer Cottbus
HWK Cottbus

Betriebe können Beratung nach Weihnachten nutzenService für Handwerksbetriebe zum Jahreswechsel

Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) hat zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet. Damit bietet die Kammer ihren Betrieben die Möglichkeit, den Beratungsservice auch vor dem Jahreswechsel in Anspruch zu nehmen. Im Kundenzentrum Cottbus sowie in der Außenstelle Königs Wusterhausen stehen die Mitarbeiter für alle Fragen und Anliegen der Handwerker zur Verfügung.

mehr lesen
Weihnachten Imagekampagne
handwerk.de

Besinnliche Weihnachten

Liebe Handwerkerinnen und Handwerker, wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende. Es waren wieder unruhige Monate. Es begann mit einer Demonstration im Januar und endete mit dem Bruch der Bundesregierung. Für uns alle war es wieder ein enorm herausforderndes Jahr. Der private Konsum entwickelte sich schwächer als gedacht. Aktuell ist von einem nominalen Umsatzminus von etwa 1 Prozent im Gesamthandwerk auszugehen.

mehr lesen
Lehrling des Monats Dezember 2024 Melanie Bothe
HWK Cottbus

Angehende Konditorin erhält Auszeichnung "Lehrling des Monats""Mir macht alles Spaß": Azubi mit hohem Leistungsanspruch Auszeichnung

Bereits als junges Mädchen hat Melanie Bothe Torten für Geburtstage gebacken und verziert. Dabei entwickelte sie ein Gespür für Ästhetik und für die handwerkliche Präzision. Die verfeinert sie in ihrer Ausbildung. Das macht sie so gut, dass sie von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk zum "Lehrling des Monats" ausgezeichnet wird.

mehr lesen
Bestenehrung und beste Ausbildungsbetriebe 2024
HWK Cottbus

Fünf erfolgreiche Handwerksbetriebe geehrtHandwerkskammer Cottbus verleiht Ausbildungspreise

Die duale Ausbildung im Handwerk bietet jungen Menschen zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe. Fünf Handwerksbetriebe begeistern Jugendliche und begleiten sie kompetent auf dem Weg zum Gesellenbrief. Sie wurden im Meistersaal der Handwerkskammer Cottbus mit dem Ausbildungspreis ausgezeichnet.

mehr lesen
Preisverleihung des Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2024 im Roten Rathaus in Berlin - Mitte
Tobias Rücker

Ehrung im Roten Rathaus in Berlin Lausitzer Handwerker beim Denkmal-Handwerker-Preis 2024 ausgezeichnet

Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ wurden sechs Denkmaleigentümer und 25 Handwerker ausgezeichnet. Darunter auch drei Unternehmen aus dem Kammerbezirk Cottbus. Die Preisverleihung erfolgte durch den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

mehr lesen
Lkw-Maut wird 2018 ausgeweitet
Toll Collect GmbH

Erfolg bei der LKW-Maut: Bäcker fallen unter Handwerkerausnahme

Auf Drängen des Zentralverbands und seiner Landesinnungsverbände hat das Bundesverkehrsministerium nun bestätigt, dass Handwerksbäckereien unter die Handwerkerausnahme bei der Lkw-Maut fallen. Zuletzt hatte Toll Collect Nachzahlungen von mehreren Bäckereien verlangt, wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks in einem Newsletter mitteilt.

mehr lesen
Neujahrsempfang 2024 Pressebild 1
Marco Thierbach

Aktionsprogramm "Zukunft Handwerk": Praktikumsprämie, Bürokratieabbau...Nach Regierungsbildung: Handwerk fordert schnelles Handeln

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Der Brandenburgische Handwerkskammertag gratuliert Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zur Wiederwahl und begrüßt die zügige Regierungsbildung durch SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Von der neuen Landesregierung erwartet das Handwerk klare Signale zur Stärkung der überwiegend klein- und mittelständisch strukturierten Wirtschaft in Brandenburg sowie eine stabile Regierungsarbeit.

mehr lesen
Asbest TRGS 519 Sachkunde Lehrgang
Logtnest_shutterstock

Novellierte Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Die vom Bundesrat und Bundeskabinett beschlossene novellierte Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer Arbeitsschutzverordnungen (Gefahrstoffverordnung) im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2024 I Nr. 384 vom 04.12.2024) veröffentlicht worden und damit am 05.12.2024 in Kraft getreten. In einem Workshop gehen wir auf die Neuerungen ein.

mehr lesen
Kassengesetz Registrierkassen, Waagen
Simon Kadula/Shutterstock

Aktualisierte FAQ zum Kassengesetz

Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 ("Kassengesetz") wurde die Regelung des § 146a AO neu geschaffen. Hiernach müssen elektronische Aufzeichnungssysteme ab dem 1. Januar 2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen. So sollen Manipulationen an den digitalen Daten verhindert werden.

mehr lesen
Spende Bäcker und Konditoren Innung Kinderhospiz
HWK Cottbus

Innung übergibt Scheck an JohanniterBäcker und Konditoren spenden für Kinderhaus Pusteblume (Hospiz & WG)

Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung hat dem Kinderhaus (Hospiz und WG) der Johanniter in Burg (Spreewald) 550,- Euro gespendet. Das Geld stammt aus Spenden von der Publikums-Stollenverkostung im Blechen Carré und aus dem Verkauf des tradionellen Weihnachtsmarktstollens zur Eröffnung des Cottbuser Weihnachtsmarktes. 

mehr lesen
Bestenehrung 2024
HWK Cottbus

HWK ehrt 20 Jugendliche für Erfolge bei Deutscher MeisterschaftAuszeichnung für talentierten Handwerkernachwuchs

Handwerker sind stolz auf ihr Können. Ihre Fähigkeiten stellen sie nicht nur täglich bei der Arbeit unter Beweis. 20 Junghandwerker aus Südbrandenburg haben im Oktober an dem europaweit einzigartigen Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills“ teilgenommen.

mehr lesen
Ein Stromz¿hler in einem Haushalt. Versorgung mit Strom und Energie. Mit Euroscheinen. Schlagwort(e): Stromz¿hler, Drehstromz¿hler,Z¿hler, Kilowatt, Kilowattstunde, kwh, Solar, Solarstrom, Nebenkosten, Fixkosten, Z¿hleruhr, Stromuhr, Stromz¿hleruhr, ¿kostrom, alternative, Haushalt, Wirtschaft, Energie, Strom, Stromverbrauch, Strombedarf, Stromkosten, Elektrizit¿t, Stromversorgung, Strompreis, elektrische, electricity, sparen, Stromsparen, Rohstoffe, Energieverbrauch, Energiepreise, Energiekosten, Kosten, Verbrauch, Energieversorgung, Energiebedarf, Energiewirtschaft, Energiebranche, energy, power, Energiegewinnung, Resourcen, Energieindustrie, Industrie, Euroscheine, Euro, Geld, Eurogeld, Scheine, Banknoten
Erwin Wodicka - Fotolia

Stromsteuerentlastung nach § 9 b StromStGJetzt handeln und Kosten sparen!

Wenn Ihr Betrieb im Jahr 2024 einen Stromverbrauch von über 12.500 kWh hat, können Sie von einer Entlastung bei der Stromsteuer gemäß§ 9 b StromStG profitieren! Diese Entlastung ist besonders für Unternehmen im Produzierenden Gewerbe relevant.

mehr lesen
Bauen Bauvorlage
Sidorov Ruslan/shutterstock

Auch bei vorläufiger HaushaltsführungBau-Förderprogramme laufen weiter

Förderprogramme des Bundes für Wohnungsbau sollen auch ohne einen beschlossenen Haushalt im kommenden Jahr weiterlaufen. Das sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin laut Deutscher Handwerkszeitung.

mehr lesen
Sachverständige 2024 wiederbestellt
HWK Cottbus

Zwei Meister beenden ihre Tätigkeit zum 31. Dezember 2024Sachverständige im Handwerk wiederbestellt

Die Handwerkskammer Cottbus hat am 19. November 2024 vier Handwerksmeister als Sachverständige auf nachfolgend genannten
Sachgebieten des Handwerks wiederbestellt:

mehr lesen
Janet Hannusch neues Vorstandsmitglied
HWK Cottbus

Vollversammlung wählt Arbeitnehmerin / Ausbildung im FokusFriseurmeisterin Janet Hannusch verstärkt HWK-Vorstand

Friseurmeisterin Janet Hannusch ist neues Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Cottbus (HWK) für der Arbeitnehmerseite. Die HWK-Vollversammlung votierte einstimmig für die 45-Jährige. Mit der Neubesetzung steigt der Frauenanteil im Vorstand auf 33 Prozent.

mehr lesen
Koalitionsvertrag SPD BSW
SPD / BSW

Brandenburgisches Handwerk zum Koalitionsvertrag von SPD und BSW

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Zwei Monate nach den Landtagswahlen in Brandenburg haben die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt.

mehr lesen
Asbest
shutterstock_1635484513

Abfallrechtlicher Vollzug des Landes BrandenburgAnwendung des LAGA-Merkblattes 23 zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle

Die Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat ihre Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle (LAGA-Mitteilung 23, kurz LAGA-M 23) grundlegend überarbeitet. Hintergrund der Überarbeitung waren Erkenntnisse darüber, dass bei Baumaßnahmen schwer selektierbare asbesthaltige Baustoffe enthalten sein können.

mehr lesen
FKS, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Gastronomie, Illegale Beschäftigung, Koch, Köche, Küche
Generalzolldirektion

Finanzkontrolle Schwarzarbeit erhält neue Befugnisse

Um im Kampf gegen die Schwarzarbeit besser aufgestellt zu sein, beschließt das Kabinett neue Befugnisse für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS).

mehr lesen
Standret / Shutterstock
Standret / Shutterstock

Doppelprüfung von Messgeräten entfälltKostenersparnis für das Kfz-Gewerbe

Die Doppelprüfung von Messgeräten in der technischen Fahrzeugüberwachung wird abgeschafft. Die Kfz-Branche spricht von einer erheblichen Entlastung.

mehr lesen