Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
Der Geruch nach frischen Brötchen und der Kontakt mit verschiedenen Kunden sind für Vanessa Elisabeth Reinhartz zwei der Lieblingsbestandteile ihres Berufes. Die 21-Jährige befindet sich derzeit im dritten Lehrjahr zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei bei der Sternenbäck GmbH Spremberg. Ihren Fleiß würdigt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und das Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. mit der Auszeichnung zum "Lehrling des Monats".
Sie sind ehrgeizig, willensstark und sie sind Unternehmer oder Führungskräfte: 14 Betriebswirte des Handwerks werden am Samstag beim 25. "Tag des Meisters" in der Cottbuser Stadthalle ausgezeichnet. Die Aufstiegsfortbildung wurde in diesem Jahr enorm aufgewertet. Sie ist jetzt dem Master-Abschluss gleichgestellt. Am 14. Oktober startet die Akademie des Handwerks einen neuen Lehrgang.
Benachteiligte Jugendliche, die motiviert sind, einen Handwerksberuf zu erlernen, werden von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) unterstützt. Mit dem Projekt "Berufsstart Bau" werden sie gezielt qualifiziert und so auf eine anspruchsvolle Lehre in der Baubranche vorbereitet. Ziel ist, dass die Teilnehmer im September 2017 eine Ausbildung in den Betrieben beginnen.
Cottbus wird am 17. September zum Mekka des Handwerks. Mehr als 650 Handwerker mit ihren Familien feiern den Tag des Meisters. In einem Festakt werden Jungmeister und Betriebswirte geehrt, die das Handwerk in die Zukunft führen sollen. Auf der Bühne stehen ebenfalls gestandene Meister und Unternehmer, die vor 25 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt oder ihren Traum der Selbstständigkeit verwirklicht haben.
Werkstätten aus ganz Deutschland zu Gast beim 19. Töpferfest
Faszination Töpferhandwerk: Von der Idee bis zur eigentlichen Umsetzung erfolgen alle Schritte aus einer Hand. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Formen, Größen und Gegenstände. Wie vielfältig die Ergebnisse aussehen, können die Besucher des 19. Töpfermarktes in Cottbus hautnah erleben. Das zweite Wochenende im September ist bereits ein fester Termin für Freunde dieses Handwerks geworden.
Drei Unternehmen erhalten den Ausbildungspreis 2016
Der Start ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt. Umso wichtiger ist es, dass Jugendliche auf ihrem Weg zum Abschluss mit größter Kompetenz unterstützt werden. Drei Handwerksbetriebe, denen das während der vergangenen Jahre sehr gut gelungen ist, erhalten im Rahmen des Berufsstartertages am 3. September die Auszeichnung "Bester Ausbildungsbetrieb 2016" von der Handwerkskammer Cottbus (HWK).
Er hatte wohl die weiteste Anreise, um in Südbrandenburg eine Ausbildung zu starten: Benjamin Masanneck Lama trennen derzeit 2.879 Kilometer von seinem Heimatort nahe Sevilla in Andalusien. Der Spanier beginnt seine Lehre zum SHK-Anlagenmechaniker bei der Firma Ulf Ender in Mittenwalde. Er ist damit einer von mehr als 500 jungen Menschen, die in diesem Jahr eine Ausbildung im regionalen Handwerk anfangen und zum Berufsstartertag begrüßt werden.
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
Auch wenn das neue Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, gibt es noch freie Lehrstellen im Handwerk. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechaniker ist in Ostsachsen und Südbrandenburg alles dabei. Wer also noch keinen Ausbildungsplatz in der Tasche hat, sollte die Chance nutzen und zur gemeinsamen Lehrstellenaktion der Handwerkskammern (HWK) Dresden und Cottbus kommen. Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen.