News März 2023

 
Symbolbild Nachfolge Wissen

Handwerksbetriebe suchen dringend Nachfolger

HWK Cottbus bietet Nachfolge- und Personalstrategiesprechstunde

In den nächsten fünf Jahren suchen in Südbrandenburg rund 2.500 Handwerksbetriebe einen Nachfolger. Damit verbunden sind etwa 10.000 Arbeitsplätze. Nur selten stehen dafür Familienmitglieder zur Verfügung.


Installateur, Heizungsbauer, Heizung, SHK, Quer, Querformat

LED-Technik

Brandenburg startet neues Energie-Förderprogramm

Wir unterstützen

Brandenburgische Unternehmen sollen bei Energiemaßnahmen zu deren finanzieller Entlastung unterstützt werden. Gefördert werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung von Erneuerbaren Energien.


Kachelofen

Spreewaldkähne und Kachelofenbau gehören zum Kulturerbe

Zwei von 13 neuen Einträgen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes kommen aus dem Land. Die Kulturministerkonferenz der Länder hat auf Empfehlung des unabhängigen Fachkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission zwei märkische Traditionen – der Bau von Spreewaldkähnen und Kachelöfen – neu in das Verzeichnis aufgenommen. 


DHBm Cover Cotttbus 03.2023

Jetzt das digitale Handwerksblatt lesen

Neue Ausgabe liegt im Kiosk

Das neue digitale Handwerksblatt ist da. Themen: Wie wir leichter bauen können? Warum die Debatte um den Kohleausstieg nur noch nervt? Wie Sie Personal in sozialen Netzwerken recruiten? Das und vieles mehr finden Sie in der  aktuellen Ausgabe.


Freisprechung Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald 2023

Neue Gesellen für das Handwerk im Norden

Freisprechung in Wildau

13 Gesellen wurden von der Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald und deren Innungen freigesprochen. Im Volkshaus in Wildau erhielten die Junghandwerker ihre Gesellenbriefe.


Elektroauto

Bund fördert Anschaffung von E-Fahrzeugen für Firmen

Neuer Förderaufruf gestartet / Anträge bis 20. April 2023

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Dazu ist ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität gestartet.


Freisprechung Kfz-Mechatroniker 2023

Freisprechung für 69 Junghandwerker im Kfz-Handwerk

Der Saal des Böhmischen Rasthofes in Hähnchen war am 9. März sehr gut gefüllt. Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Cottbus hatte 69 Jugendliche mit ihren Eltern und Ausbildern zur festlichen Freisprechung eingeladen.


Metallbauermeister Thomas Thyrock

Thomas Thyrock neuer Obermeister der Cottbuser Metallbauer

Thomas Thyrock ist neuer Obermeister der Metallbauerinnung Cottbus. Die Mitglieder wählten den Unternehmer aus Cottbus-Kiekebusch am 2. März ins Amt. Als sein Stellvertreter wurde Jens Ullrich aus Forst (Lausitz) gewählt, wie die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße mitteilt.


info, aktuell, neuigkeit, neu, newsletter, wichtig, news, meldung, stempel, button, abo, anleitung, reset, update, upgrade, allergie, medizin, beilage, faq, wichtige, beipackzettel, abonnieren, warnung, gefahr, vektor, infos, hinweise, inhalt, lesen, verwendung, benutzung, anwendung, wartung, gebrauch, informationen, business, rot, information, nachricht, einnahme, arzenei, medikamente, angaben, anschluss, inbetriebnahme, beachten, durchlesen, arzt, apotheker, hinweis

Meldepflicht von schwerbehinderten Beschäftigten

Frist läuft zum 31. März 2023 aus

Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitenden sind gesetzlich verpflichtet schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Unternehmen müssen die Beschäftigungsdaten bis zum 31. März 2023 an die Agentur für Arbeit melden. 


me energy holt Preis dfer Bürgschaftsbanken

Handwerksbetrieb aus Wildau holt Spitzenplatz

me energy gewinnt zweiten Platz beim Preis der Bürgschaftsbanken

Die me energy GmbH aus Wildau hat den zweiten Platz beim 11. Handwerkerpreis der Bürgschaftsbanken geholt. Das Unternehmen hat mobile Schnellladestationen für Pkw entwickelt, die stromnetzunabhängig aufgestellt werden können.


Besuch Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk Cottbus

Bundeskanzler würdigt Leistung von Frauen im Lausitzer Handwerk

Unternehmerinnen im Gespräch mit Olaf Scholz / Lösungen für drängende Probleme angemahnt

Fachkräftemangel, Bürokratie, Elektromobilität, Energiekosten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, finanzielle Absicherung von Selbstständigen: Das waren einige Themen, die Unternehmerinnen aus dem Handwerk mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstagnachmittag besprachen. Der Regierungschef war dafür zum Fahrradspezialisten "Zweirad Hübner" nach Cottbus-Gallinchen gekommen.


Tag der offenen Töpfereien

Werkstätten laden zum Tag der offenen Töpferei ein

Keramikkunst im Kammerbezirk Cottbus erleben

Unter dem Motto "schauen, anfassen, staunen" öffnen am zweiten Märzwochenende deutschlandweit Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers ihre Türen für Besucher. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus nehmen insgesamt neun Werkstätten am Tag der offenen Töpferei teil.


Freisprechungen Elektroniker 2023

Elektro-Gesellen in Cottbus freigesprochen

20 neue Fachkräfte für die Branche

Die Lausitzer Elektrobranche bekommt neue Fachkräfte. 20 Gesellen wurden am Freitagnachmittag von der Elektrotechnikerinnung "Niederlausitz" freigesprochen. Im Meistersaal der Handwerkskammer bekamen die jungen Männer ihre Gesellenbriefe.


Gebäudereiniger

Nachhaltigkeit: Gebäudereiniger veranstalten futUre DAY

Branchentreffen am 30. März 2023 / Jetzt anmelden

futUre DAY ist ein gemeinschaftliches Projekt der Innung des Gebäudereiniger Handwerks Brandenburg Ost, namhafter Industrie-, Vertriebs- und Sozialpartner, sowie Newcomern der Branche.


Gebäudeenergie

Norweger zu Besuch in Cottbus 2023

Betriebe empfangen Azubis aus Norwegen

Mobilitätsberater der HWK und IHK Cottbus organisieren Auslandspraktika

Zehn norwegische Auszubildende aus der Region Steinkjer, nahe Trondheim, werden in den nächsten Tagen ihr Betriebspraktikum in Betrieben im Raum Cottbus/Spree-Neiße absolvieren sowie einige Highlights der Region erkunden.


Sachverständiger Dirk Winkler

Werbetechnik Steffen Berth

Investition in die Zukunft

Handwerksbetrieb baut neuen Firmensitz

Nur noch jeder zehnte Handwerksbetrieb will in diesem Jahr mehr investieren als im Vorjahr. Der Werbespezialist Berth aus Gallun, einem Ortsteil von Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald), gehört dazu. 


Lehrling des Monats Februar 2023 Zahntechnikerin Saskia Katzschke

Zahntechnikerin: Bestnoten und verkürzte Ausbildung

Auszeichnung "Lehrling des Monats" geht nach Schwarzheide

Durch einen Zufall ist Saskia Katzschke auf das Dentallabor Matthias Gürtler aufmerksam geworden. Nach einem Praktikum hat sich die heute 21-Jährige für die Ausbildung zur Zahntechnikerin entschieden. Wegen ihres Abiturabschlusses kann sie die Lehrzeit um vier Monate verkürzen.


Wiederwahl Gerald Krüger Kreishandwerksmeister und Andreas Mönke

Gerald Krüger bleibt Kreishandwerksmeister

Gremien gewählt

Elektroinstallateurmeister Gerald Krüger (rechts im Bild) aus Bestensee erhielt erneut das volle Vertrauen der Delegierten und wurde in seinem Amt als Kreishandwerksmeister im Landkreis Dahme-Spreewald bestätigt. Der 66-Jährige übernimmt damit seine vierte Amtszeit.


ZukunftsPreis_2022

Jetzt für den "Zukunftspreis Brandenburg" 2023 bewerben

Wettbewerb für Unternehmen geht in eine neue Runde

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung.