Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
Minister Vogelsänger und Knut Deutscher zeichnen HEICON aus
Umweltschutz und der sparsame Einsatz von Ressourcen spielen im Handwerk eine wichtige Rolle. Auch bei HEICON aus Lübbenau/Spreewald ist diese Philosophie Teil der Unternehmenskultur. Dafür bekam die Unternehmensgruppe am Donnerstag das "Brandenburger Umweltsiegel" verliehen. Überreicht wurde die Urkunde von Jörg Vogelsänger, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, und Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus.
Die SolarWorld Industries Sachsen GmbH aus Freiberg (Sachsen) stellt dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Cottbus fünf Solarmodule zu Lehrzwecken zur Verfügung. Sie werden künftig bei der Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Damit wird der Bereich der erneuerbaren Energien weiter gestärkt.
Die Lübbenauer HEICON-Unternehmensgruppe wird Teilnehmer der Umweltpartnerschaft Brandenburg. Umweltminister Jörg Vogelsänger und Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus, übergeben das Brandenburger Umweltsiegel an Vertreter der HEICON Service GmbH und der HEICON Verkehrstechnik GmbH. Das Handwerksunternehmen wurde 2009 mit dem Zukunftspreis Brandenburg ausgezeichnet.
Zwei Abschlüsse: Gesellenbrief und Bachelor in 4,5 Jahren
Duale Studiengänge werden zunehmend auch von Handwerksbetrieben angenommen. Die Unternehmen sehen darin die Chance, aus Lehrlingen Führungskräfte von morgen heranzuziehen. Die Dörr GmbH aus Lübben (Spreewald) nutzt zum ersten Mal das neue Modell.
Bestellungen abwickeln, Ersatzteile ordern und Waren einlagern: Der berufliche Alltag von Peter Kirschke erfordert Organisationstalent und einen ausgeprägten Ordnungssinn. Beides bringt der 20-Jährige, der im zweiten Lehrjahr den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik erlernt, mit. Von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. erhielt er die Auszeichnung "Lehrling des Monats".
Die EMT Media Electrics GmbH aus Lübbenau und die Jende Posamenten Manufaktur aus Forst (Lausitz) haben den Zukunftspreis Brandenburg 2016 gewonnen. Das ist das Ergebnis der Hauptjury, die am 7.Juli die Sieger kürte. Insgesamt hatten sich 78 Unternehmen am Wettbewerb beteiligt.
Eine gesicherte Arbeitsstelle ist ein wichtiger Faktor bei der Integration. Da in Bezug auf die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und Qualifizierungen jedoch immer wieder Fragen auftreten, bietet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) Beratungstage in vier Landkreisen an. Eingeladen sind sowohl Menschen mit Migrationshintergrund als auch interessierte Betriebe.
Der eigene Online-Shop, das Tablet auf der Baustelle, der 3D-Drucker im Betrieb: Die Digitalisierung schreitet voran und entscheidet zunehmend über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen.
Wie geht es nach den Ferien beruflich weiter? Wer darauf schon heute eine Antwort kennt, kann beruhigt in die freie Zeit starten. Für alle anderen ist jetzt der Moment gekommen, auf die Suche nach der passenden Lehrstelle zu gehen. Allein die Handwerkskammer Cottbus (HWK) bietet derzeit 260 freie Ausbildungs- und 115 Praktikumsplätze an. Sie alle hat das Handwerkermobil im Gepäck, das ab 11. Juli auf Städtetour durch die Region geht.
Der zügige Verkauf der Vattenfall-Braunkohlesparte beruhigt die Region. Die schwedische Regierung hatte am Samstag grünes Licht gegeben. Das sollte Vorbildcharakter haben. Klare Entscheidungen sind in den kommenden Wochen und Monaten auch im Land gefragt – sei es bei der Kreisgebietsreform, den Abwassergebühren oder bei der Bürgermeisterwahl in Guben.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) hat einen neuen Vorstand gewählt. Sechs Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Zwei Handwerkerinnen und ein Handwerker wurden für die kommenden fünf Jahre zum ersten Mal in das Gremium gewählt.
Bäckermeister Peter Dreißig bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Der 64-jährige Familienunternehmer wurde am Donnerstagabend von der Vollversammlung einstimmig wiedergewählt. Neu im Amt als Vizepräsidentin ist Dipl.-Ing. (FH) Bauwesen Corina Reifenstein. Kraftfahrzeugtechnikermeister Karsten Drews von der Arbeitnehmerseite wurde als Vizepräsident bestätigt.
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.