Handwerkernachwuchs 2016

 

Holz und Metall sind seine großen Favoriten

Er sagt von sich selbst, dass er kein Stubenhocker ist, sondern "immer etwas werkeln muss". Elando Zech nutzt dafür am liebsten die Werkstoffe Holz und Metall. Die Entscheidung für eine Ausbildung im Handwerk lag damit auf der Hand. Mittlerweile ist er im dritten Lehrjahr bei der Tischlerei Axel Woidtow und liegt mit seinen Prüfungsergebnissen an der Spitze seiner Ausbildungsklasse. Dafür erhielt er die Auszeichnung "Lehrling des Monats" von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V.


Lehrstelle per Skype: Azubi auf Berliner Großbaustellen

Das Interesse für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat Maximilian Vetter bereits durch Ferienjobs entdeckt. Um nach dem Abitur noch etwas Zeit für die Entscheidung zum Berufsweg zu bekommen, wählte er ein Freies Soziales Jahr in Südafrika. Von dort hat sich der 22-Jährige per Skype für eine Lehrstelle bei der Wärme + Wasser GmbH in Schlieben beworben. Für seine besonderen Ausbildungsleistungen wurde der Jugendliche durch die Handwerkskammer Cottbus als "Lehrling des Monats" ausgezeichnet.


"Lehrling des Monats" bringt edlen Stahl in Form

19-jähriger Metallbauer aus Doberlug-Kirchhain wird geehrt

Treppen, Geländer, Stadtmobiliar oder ganze Schwimmbadeinrichtungen, wie Sprunganlagen und Startsockel – Maximilian Stein aus Doberlug-Kirchhain hat den Umgang mit Metall zu seinem Beruf gemacht. Seine Ausbildung absolviert der 19-jährige Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, bei der Lausitzer Edelstahltechnik GmbH. Für seine Fähigkeiten zeichnete ihn Christoph Schäfer, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus (HWK), mit dem Titel "Lehrling des Monats" aus.


Bäckereifachverkäuferin mit Vorliebe für Kundenwünsche

Der Geruch nach frischen Brötchen und der Kontakt mit verschiedenen Kunden sind für Vanessa Elisabeth Reinhartz zwei der Lieblingsbestandteile ihres Berufes. Die 21-Jährige befindet sich derzeit im dritten Lehrjahr zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei bei der Sternenbäck GmbH Spremberg. Ihren Fleiß würdigt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und das Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. mit der Auszeichnung zum "Lehrling des Monats".


Craft-Beer-Szene bekommt Nachwuchs aus dem Handwerk

"Lehrling des Monats" lernt Brauer und Mälzer in Fürstlich Drehna

Ursprünglich sollte es ein Studium der Elektro- und Informationstechnik werden, doch das war Sebastian Haase viel zu theoretisch. Der 26-jährige Baden-Württemberger orientierte sich um und lernt nun den Beruf Brauer und Mälzer in der Brauerei Fürstlich Drehna GmbH. Sein Engagement wird mit der Auszeichnung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. zum "Lehrling des Monats" belohnt.


"Lehrling des Monats" sorgt für Ordnung im Lager

Bestellungen abwickeln, Ersatzteile ordern und Waren einlagern: Der berufliche Alltag von Peter Kirschke erfordert Organisationstalent und einen ausgeprägten Ordnungssinn. Beides bringt der 20-Jährige, der im zweiten Lehrjahr den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik erlernt, mit. Von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. erhielt er die Auszeichnung "Lehrling des Monats".


Mit Begeisterung für Technik zum Lehrling des Monats

Die Funktion von Klima- und Solaranlagen haben es ihm angetan: Alexander Konzack lernt im dritten Lehrjahr Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Nach dem Abitur entschied er sich gegen das Studium und für den Handwerksberuf. Den übt er mit großer Leidenschaft aus. 


"Lehrling des Monats" ist Bäcker aus Leidenschaft

Backen ist für ihn nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung: Tim Schulze wollte immer schon Bäcker werden. Nach der Schule hat er sich seinen Traum mit einer Lehre in der Bäckerei Pivec in Spremberg erfüllt. Von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. wird der junge Mann im Mai als "Lehrling des Monats" ausgezeichnet.


Hobbyfußballer "bekennt Farbe" im Berufsalltag

Tom Hoffmann aus Neupetershain hat zwei Leidenschaften: Neben dem Fußball in der Freizeit erfüllt ihn im beruflichen Alltag das Gestalten von Räumen mit frischen Farben und Tapeten. Dass Deutschland im Sommer Europameister wird, ist für ihn klar. 



"Lehrling des Monats" ist die Fachfrau hinter der Theke

Gespräche mit den Kunden, Wurstwaren anbieten und verkaufen: Janine Eichhorst aus Doberlug-Kirchhain hat ihren Traumberuf gefunden. Die 19-Jährige macht eine Lehre zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der Privatfleischerei Arnold in Kraupa. 


Junger Pole baut auf eine Zukunft in Deutschland

Mit Mut und festem Willen hat Tomasz Konradowski aus Polen einen neuen beruflichen Start in Deutschland gewagt. Bei der ASG Asphalt Straßenbau Gesellschaft mbH lernt er den Beruf Tiefbaufacharbeiter, Fachrichtung Straßenbauarbeiten. Der 25-Jährige überzeugt im Betrieb mit viel Engagement und hat sich deshalb die Auszeichnung "Lehrling des Monats" von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus verdient.