News Februar 2023

 
Sachverständiger Dirk Winkler

Werbetechnik Steffen Berth

Investition in die Zukunft

Handwerksbetrieb baut neuen Firmensitz

Nur noch jeder zehnte Handwerksbetrieb will in diesem Jahr mehr investieren als im Vorjahr. Der Werbespezialist Berth aus Gallun, einem Ortsteil von Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald), gehört dazu. 


Lehrling des Monats Februar 2023 Zahntechnikerin Saskia Katzschke

Zahntechnikerin: Bestnoten und verkürzte Ausbildung

Auszeichnung "Lehrling des Monats" geht nach Schwarzheide

Durch einen Zufall ist Saskia Katzschke auf das Dentallabor Matthias Gürtler aufmerksam geworden. Nach einem Praktikum hat sich die heute 21-Jährige für die Ausbildung zur Zahntechnikerin entschieden. Wegen ihres Abiturabschlusses kann sie die Lehrzeit um vier Monate verkürzen.


Wiederwahl Gerald Krüger Kreishandwerksmeister und Andreas Mönke

Gerald Krüger bleibt Kreishandwerksmeister

Gremien gewählt

Elektroinstallateurmeister Gerald Krüger (rechts im Bild) aus Bestensee erhielt erneut das volle Vertrauen der Delegierten und wurde in seinem Amt als Kreishandwerksmeister im Landkreis Dahme-Spreewald bestätigt. Der 66-Jährige übernimmt damit seine vierte Amtszeit.


ZukunftsPreis_2022

Jetzt für den "Zukunftspreis Brandenburg" 2023 bewerben

Wettbewerb für Unternehmen geht in eine neue Runde

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung.


Symbolbild Nachfolge Wissen

Oberkirche Cottbus

Neue Datenbank: Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege

Die online-Datenbank „Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege” wurde entwickelt, um einen Pool von Handwerksunternehmen zu schaffen, die über ihre handwerksrechtliche Zulassung hinaus in besonderer Weise für die Restaurierung und Denkmalpflege ausgewiesen sind.


Impressionen Impulsmesse

Nach der Impuls-Messe geht es in die Vermittlung der Lehrstellen

Mit über 7.000 Besuchern ist die Impuls-Messe in Cottbus erfolgreich zu Ende gegangen. In allen Gängen herrschte reger Betrieb. Die VR-Brillen zum Austesten von Arbeitsbereichen wie Schweißen oder Lackieren bei der Handwerkskammer waren ein Besuchermagnet. 


75 Jahre Fleischerei Marx

75 Jahre Fleischerei Marx aus Spremberg

Seit 1989 ist die Spremberger Fleischerei Marx in der Muskauer Straße zu finden. Zuvor war die Töpferstraße der Stammsitz für das Familienunternehmen, die in den 80er Jahren dem Wohnungsbauprogramm weichen musste.


Kraftfahrzeugmechatroniker

EU-Parlament beschließt Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035

Reaktionen aus dem Handwerk und Politik

Innerhalb der EU sollen ab 2035 keine Neufahrzeuge mit CO2-Ausstoß mehr auf den Markt kommen. Das Parlament hat das faktische Verbrenner-Verbot besiegelt. Strenge Vorgaben sind auch für schwere Nutzfahrzeuge geplant.


Unternehmensnachfolge Goldschmiede Wesenberg Marion_Buth (l.) Helena Krüger

Gelungene Nachfolge für Cottbuser Goldschmiede

HWK Cottbus unterstützt bei der Unternehmensübergabe

Die Nachfolgeregelung bleibt eine große Herausforderung für die Unternehmen in Südbrandenburg. Betroffen sind fast 3.000 Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Cottbus, deren Betriebsinhaber über 60 Jahre alt sind.


Corona Symbol kein Lockdown

Corona-Absonderungspflicht in Brandenburg entfällt zum 13. Februar

5 Tage-Isolation nach Infektion wird aufgehoben

Die Absonderungspflicht für SARS-CoV-2 infizierte Personen wird in Brandenburg zum 13. Februar 2023 aufgehoben. Das Gesundheitsministerium wird mit einer Weisung die Landkreise und kreisfreien Städte auffordern, ihre jeweiligen Allgemeinverfügungen zur „Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen“ entsprechend aufzuheben.


Elektroschweißen

IMPULS: Digitale Trends im Handwerk selbst erleben

Einladung zur größten Bildungs- und Jobmesse Brandenburgs

In diesem Jahr findet die IMPULS wieder in gewohntem Umfang in der Messe Cottbus statt. An ihrem Stand präsentiert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) fast 400 Ausbildungsangebote, duale Studienrichtungen und über 600 Praktikumsplätze, um das regionale Handwerk kennenzulernen und den Traumberuf zu finden.


Thomas Bubner

Handwerk neu denken

Bäckermeister aus Doberlug-Kirchhain bei Bundeskampagne dabei

Bäckermeister Thomas Bubner aus Doberlug-Kirchhain ist Teil der bundesweiten Imagekampagne. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ baut die Kampagne auf dem im letzten Jahr angestoßenen gesellschaftspolitischen Diskurs auf und gibt Denkanstöße, um die persönliche und die öffentliche Wahrnehmung des Handwerks zu verändern.


Bahnwerk Cottbus

Bahnwerk Cottbus: Ansprechpartner für TGA-Leistungen

Das Energieunternehmen „Engie“ wird beim Bau der ersten Halle des neuen Cottbuser Bahnwerkes den Hut aufhaben, wenn es um die Ausrüstung des Komplexes mit Technik für Heizung, Lüftung und Telekommunikation geht. Für laufende Ausschreibungen und Unternehmensanfragen gibt es einen Ansprechpartner.


Kita Wettbewerb des Handwerks

Begeistern Sie schon die Kleinsten für Ihr Handwerk!

Kita-Wettbewerb geht in nächste Runde

Kinder entdecken ihre Umwelt voller Neugier und mit allen Sinnen – vor allem mit ihren Händen, indem sie die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Gerade bei den Kleinsten lässt sich feststellen, dass Handwerk in der Natur des Menschen liegt.


Steuern Finanzamt Ausgaben

Hinweise zu den Abschlussprüfungen Kurzarbeitergeld

Um schnell finanzielle Hilfe leisten zu können, wird das Kurzarbeitergeld (Kug) zunächst vorläufig ausgezahlt. Nach Beendigung der Kurzarbeit wird die Berechnung überprüft. Es erfolgt eine abschließende, endgültige Entscheidung über das Kurzarbeitergeld. Mit der Neufassung des § 421c SGB III wurde ab 01.01.2023 eine Sonderregelung für die Abschlussprüfungen beim Kug geschaffen.


Frank Schiemenz Green Printing

Kurs_Gebaeudereinigermeister

Neues Jahr, neues Ziel: Meisterabschluss im Handwerk

Fortbildungsangebote der HWK Cottbus nutzen und durchstarten

191 Absolventen entschieden sich im Jahr 2022 für die Weiterbildung zum Handwerksmeister bei der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Diesen Weg gehen Junghandwerker auch in diesem Jahr. Am 30. Januar startete der Kurs zur Qualifizierung zum Gebäudereinigermeister im Lehrbauhof Großräschen.


neu Zeugnisuebergabe GS Kolkwitz BTZ

Wifa_Künstliche Intelligenz

Hier erfahren Sie das Neueste aus der digitalen Welt

Für Unternehmen / Jetzt anmelden

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. hat das Potenzial, die Branche zu verändern. Experten sehen in dem  textbasierten Dialogsystem auf Basis Künstlicher Intelligenz eine vergleichbare Revolution, wie bei der Einführung des Smartphones. Können Ihnen solche Systeme helfen? Und wie setzt man diese ein? Solche und andere Fragen beantworten die Digitalisierungstage der Handwerkskammer Cottbus.


business, team, b¿ro, arbeit, karriere, ausbildung, bildung, nachfolge, unternehmen, arme verschr¿nkt, vision, zukunft, jung, erfolg, erfolgreich, wachstum, entwicklung, beruf, arbeitsplatz, job, gruppe, industrie, handwerk, dienstleistung, angestellte, mitarbeiter, kollegen, chef, teamwork, gemeinschaft, kaufmann, leute, menschen, personal, arbeiten, jobsuche, lernen, fortbildung, weiterbildung, erfahrung, zusammen, ziel, l¿cheln, lachen, motiviert, seri¿s, 40-50, 20-30

Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

Neue Förderrichtlinie seit 01.01.2023 in Kraft

Seit Anfang des Jahres läuft das neue Bundesprogramm zur „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“. Es handelt sich hierbei um das Nachfolgeprogramm zu dem Ende 2022 ausgelaufenen Beratungsmodul „Förderung unternehmerischen Know-hows“.


Timon Ribnitzky Lehrling des Monats Dezember 2022

Bewerbung: Lehrling des Monats

Seit 2010 zeichnen die Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk den "Lehrling des Monats" aus. Geehrt werden Auszubildende, die im Unternehmen und in der Berufsschule durch hervorragende Leistungen glänzen.