Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
Um Handwerksunternehmen bei der strategischen Entwicklung zu unterstützen, stellt das Land Brandenburg Gelder zur Verfügung. Gefördert werden Forschungsvorhaben von kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch die Beschäftigung von hochqualifizierten Nachwuchsfachkräften. Welche aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten die Betriebe für sich nutzen können, darüber informiert die Handwerkskammer Cottbus (HWK).
Mit ihren guten Berufsabschlüssen und der Teilnahme am Leistungswettbewerb haben sich neun junge Handwerker aus Südbrandenburg für die Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung qualifiziert. Einer von ihnen ist Rico Kühn aus Cottbus. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik möchte damit seine Meisterausbildung finanzieren.
Kein Mann für das Büro: Ramon Grubel aus Königs Wusterhausen will sich im Beruf körperlich betätigen und etwas mit seinen Händen schaffen. Die Ausbildung zum Maurer, die er derzeit beim Bauunternehmen Mascher in Märkisch Buchholz absolviert, ist daher genau das Richtige. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und das Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. zeichnen ihn im Februar als "Lehrling des Monats" aus.
Cottbus ist bunt und weltoffen – rechtes Gedankengut und Menschenfeindlichkeit sollen hier auch zukünftig keinen Platz haben. Unter diesem Motto sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt aufgerufen, am 15. Februar gemeinsam Farbe zu bekennen und ein Zeichen gegen die geplante Neonazikundgebung zu setzen.
Der demografische Wandel stellt zukünftig auch das Handwerk vor neue Herausforderungen. Betriebe, die sich mit baulichen Anpassungen und Umbauten für ältere und Menschen mit Behinderungen profilieren, können jetzt ein entsprechendes Qualitätssiegel erhalten. Es zeichnet sie als "Generationenfreundlicher Betrieb – Service + Komfort" aus.
Drei Unternehmen zeigen Entwicklung des Wirtschaftsstandortes
Wie bewerten die Betriebe ihre Geschäftslage, sehen sie Risiken in der künftigen Weiterentwicklung oder planen sie Investitionen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, führt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) erstmals Betriebsbesuche durch.
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.