Pressemitteilungen August 2017

 

Handwerkskammer informiert zu Terminen im September

Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.


Bildungsministerium gibt Startschuss für neuen Bildungsweg im Handwerk

HWK Cottbus und Oberstufenzentren unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres ebnen die Handwerkskammer (HWK), das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie vier Oberstufenzentren in Südbrandenburg den Weg für das Berufliche Gymnasium Plus Handwerk.


Bundesministerin Wanka informiert sich über Trends im Handwerk

Spitzenpolitikerin zu Gast bei der Handwerkskammer Cottbus

Bundeswissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka (CDU) hat sich am Donnerstag über Entwicklungen und Trends im Handwerk informiert. 2016  haben die rund 10.000 südbrandenburgischen Unternehmen knapp 3,5 Milliarden  Euro erwirtschaftet.


Lehrling des Monats: Bäckerei Dreißig als zweites Zuhause

Verkauf von Backwaren ist zu ihrer Berufung geworden

Gerda-Gertrud Paduch aus Lohsa steht kurz vor dem Abschluss ihrer Lehre. 2014 startete sie mit der Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der Bäckerei Peter und Cornelia Dreißig KG. In den vergangenen drei Jahren hat die 21-Jährige dabei ihre Begabung vollkommen eingebracht. Die Auszeichnung zum "Lehrling des Monats", vergeben durch die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und das Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V., ist deshalb mehr als verdient.


HWK verleiht erstmals Platin an Handwerksmeisterin

Herrenschneiderin machte vor 70 Jahren ihren Meisterabschluss

Am 17. August feiert Irene Neubert aus Doberlug-Kirchhain ihren 95. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass bekommt sie nicht nur von Familie und Freunden Besuch, auch die Handwerkskammer Cottbus (HWK) überreicht ein besonderes Geschenk: einen Meisterbrief in Platin, um ihren Verdienst im Handwerk zu würdigen.


Ohne Diesel kein Handwerk

Drohende Fahrverbote müssen Handwerker ausnehmen / Hersteller in der Verantwortung

Manipulierte Diesel-Fahrzeuge sind in das Visier geraten. Fahrverbote für Innenstädte zur Reduzierung der Schadstoffbelastung könnten bald Realität werden. Sollte es tatsächlich hierzu kommen, müssen Handwerker-Fahrzeuge unter allen Umständen ausgenommen bleiben. 


Ein Japaner auf dem Weg zum Fleischergesellen

Hiroshi Tani unterzeichnet Ausbildungsvertrag

Vor vier Jahren nahm er an einem Austauschprogramm teil und lernte die Privatfleischerei Arnold in Kraupa kennen. Jetzt ist er zurück in Deutschland mit zwei Zielen: den Gesellenabschluss und danach die Meisterausbildung. Zur Unterzeichnung des Lehrvertrages sind Medienvertreter herzlich eingeladen.


Herzlichen Glückwunsch zum Zukunftspreis!

Sechs Unternehmen erhalten den Zukunftspreis Brandenburg / Sonderpreis geht an Müncheberger Vordenker

Aus 63 gültigen Bewerbungen hat die Jury des Zukunftspreises Brandenburg sechs Preisträger ermittelt: