Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


News

Freisprechung in WildauGegen den Fachkräftemangel in LDS: Das sind die neuen Handwerksgesellen

19 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Dahme-Spreewald haben in Wildau ihre Gesellenbriefe erhalten. Das ist vor allem gut für die Region, die dringend Fachkräfte braucht.


Vertreter des Zentralverbands sprechen mit Alois Rainer über die Entscheidung des Bundesumweltministeriums.Abwertung von Stollen zum Snack to go - Minister will Stollen-Irrsinn kassieren

Vertreter des Zentralverbands sprechen mit Alois Rainer über die Entscheidung des Bundesumweltministeriums.

Schliebener Unternehmen besteht 360° Grad-CheckMonari Arts für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die MONARI Arts GmbH aus Schlieben hat den Nachhaltigkeitscheck 360° erhalten. Er orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Es geht unter anderem um Bildung, Energie, Umwelt und ressourcenschonendes Leben.

Umfrage zur Evaluierung der Steuerermäßigung nach § 35c EStG sowie der ESanMV

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit der Evaluierung der Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum nach § 35c EStG beauftragt. 

 



Bildungsangebote

Gebäudeenergieberater/in Fortbildung nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Meisterausbildung im Handwerk

Maler und Lackierer Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

Fleischer Meisterschule - Meisterausbildung Freitagnachmittag & Samstag

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Stellenangebot: Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Cottbus

Stellenangebot: Projektkoordination Nachfolgezentrale Brandenburg (m/w/d)

Stellenangebot: Volljurist für Rechtsberatung (m/w/d)

Stellenangebot: Ausbilder Dachdecker (m/w/d) in Großräschen

Stellenangebot: Personalreferent im operativen Personalmanagement (m/w/d)

Stellenangebot: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)

Dozent/in für die Fortbildung "Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)" in Cottbus

Stellenangebot: Sachbearbeiter für Fördermittel (m/w/d)





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.