Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!





News

Lukratives Zusatzgeschäft. In Königs Wusterhausen oder Cottbus durchführbar.Mit Fachexpertise ins Geschäft: Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) – ideal fürs Handwerk

Diese Fortbildung ist besonders attraktiv für Handwerksbetriebe, die ihre Kompetenzen erweitern möchten und gleichzeitig neue, lukrative Geschäftsfelder erschließen wollen. 


HIS Dommisch GmbH aus Mittenwalde ist einer von elf Preisträgern 21. Brandenburgischer Ausbildungspreis vergeben

Der Brandenburgische Ausbildungspreis wird jährlich unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens verliehen.

Lausitzer Bäckereien und Konditoreien mit toller AktionNeue perfide Betrugsmasche - IBAN-Betrug

Wer das Gefühl bekommt, dass etwas nicht stimmt, sollte unbedingt direkten Kontakt mit dem Unternehmen/Dienstleister aufnehmen, der die Rechnung ausgestellt hat. Lassen Sie sich die Rechnungsdaten noch einmal bestätigen.

Die Anpassungen erfolgen im zweijährigen Turnus auf Basis der Schwellenwerte des Government Procurement Agreement (GPA)EU-Schwellenwerte für öffentliche Aufträge ab dem 1. Januar 2026

Die Europäische Kommission hat die neuen Schwellenwerte für öffentliche Aufträge für die Jahre 2026 und 2027 bekannt gemacht.

 



Bildungsangebote

Geprüfte/-r kaufmännischer Fachwirt/in HwO

Befähigte Person „Leitern, Tritte und Fahrgerüste (fahrbare Arbeitsbühne)“ Kompaktseminar

Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach ASR A2.2

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Büroleiter/in im Handwerk & Mittelstand

Gebäudeenergieberater/in Fortbildung nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen

Meisterausbildung im Handwerk

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) als baufachliche Projektleitung

Stellenangebot: Ausbilder Maurer (m/w/d) in Großräschen

Stellenangebot: Jurist für Rechtsberatung (m/w/d)

Dozent/in für die Fortbildung "Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)" in Cottbus

Stellenangebot: Sachbearbeiter für Fördermittel (m/w/d)

Stellenangebot: Beauftragter (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus

Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Königs Wusterhausen

Stellenangebot: freiberuflicher Dozent Lüftungstechnik im IHB-Handwerk (w/m/d)





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.