Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


News

Landgericht Koblenz zum Werklohnanspruch bei Hackerangriff

Zahlt der Kunde den vertraglich vereinbarten Werklohn vermeintlich an einen beauftragten Unternehmer und landet der Betrag fälschlicherweise auf dem Konto eines Hackers, bleibt der Zahlungsanspruch des Unternehmers unter Umständen bestehen. Dies entschied das LG Koblenz mit Urteil vom 26.03.2025 (Az.: 8 O 271/22) im Fall des Beklagten.


Baubetrieb Vigelahn geht von der Mutter an die Tochter über

Wenn das Unternehmen aus Königs Wusterhausen etwas baut, dann hält es über mehrere Generationen. Im Betrieb selbst ist jetzt die dritte Familiengeneration am Zug.

Infoveranstaltungen zu den Abschlüssen Fach- und BetriebswirtWeiterbildung für Fachkräfte im Business Management

Beruflich erfolgreich sein, im Unternehmen aufsteigen oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen: Mit der Aufstiegsqualifizierung zum kaufmännischen Fachwirt nach Handwerksordnung (HwO) oder zum Betriebswirtstudium (HwO) in Vollzeit oder in Abendkursen ist das möglich. Interessierte aus allen Branchen erfahren bei der Handwerkskammer Cottbus (HWK) online oder in Präsenzveranstaltungen alles über die Weiterbildung im kaufmännischen Bereich.

73. Ordentliche Vollversammlung

Die 73. Ordentliche Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus fand am Donnerstag, 17. Juli, im Meistersaal der Kammer statt. Präsidentin Corina Reifenstein begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes.

 



Bildungsangebote

Gebäudeenergieberater/in Fortbildung nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Meisterausbildung im Handwerk

Maler und Lackierer Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

Fleischer Meisterschule - Meisterausbildung Freitagnachmittag & Samstag

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Dozent/in für die Fortbildung "Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)" in Cottbus

Ausbildungsplatz: Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement in Großräschen (m/w/d)

Stellenangebot: Projektleiter Nachfolgezentrale Brandenburg (m/w/d)

Stellenangebot: Sachbearbeiter für Fördermittel (m/w/d)

Stellenangebot: Beauftragter (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus

Stellenangebot: Projektmitarbeiter "Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen" (m/w/d)

Stellenangebot: Ausbilder Zimmerer (m/w/d) in Großräschen

Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.