Die Notwendigkeit des Handels ergibt sich aus dem Inkrafttreten des neuen DatenschutzrechtSchulung & Workshop zu aktuellen Datenschutz Anforderungen
Das seit Mai geltene Datenschutzrecht bringt zahlreiche neue gesetzliche Dokumentations-, Organisations- und Informationspflichten mit sich. Nutzen Sie dieses Datenschutz Seminar um empfindliche Bußgelder zu vermeiden.
Kevin Albrecht aus Göritz bei Vetschau startet als Bäcker in das Abenteuer Film. Für die Kampagne des Landes „Brandenburg will Dich!“ stand er gemeinsam mit seinem Chef Bäckermeister Philipp Fumfahr, Inhaber der Bäckerei Wahn, zwei Tage vor der Kamera.
Seit Mitte 2017 ist die neue Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Eine neue Software unterstützt Handwerksbetriebe bei der Erfüllung der Dokumentationspflichten.
Prüft ein Arbeitnehmer, vor Antritt des Arbeitsweges mit dem PKW, ob die Fahrbahn glatt ist und verletzt sich sodann auf dem Rückweg zu seinem Auto, so kann nicht von einem versicherten Arbeitsunfall ausgegangen werden.
Bunte Vielfalt des Handwerks in den Cottbuser Messehallen
Tausende Besucher, gezielte Fragen nach Bauprojekten, innovativen Produkten und umfassenden Dienstleistungen; süße Kuchen und deftige Knacker. Das war die Handwerkermesse 2018 in Cottbus.
Handwerksbetrieb aus Fürstlich Drehna in Berlin geehrtSchlossbrauerei bekommt pro agro-Marketingpreis
Die Schlossbrauerei Fürstlich Drehna hat für ihr Mate-Craft-Bier den begehrten pro agro-Marketingpreis bekommen. Ausgezeichnet wurde der Handwerksbetrieb auf der Grünen Woche in Berlin.
Praktikumstag zur Berufs- und Studienorientierung16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April
Am 26. April öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu zeigen. Mädchen und Jungen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.
Bewerbungsphase für Brandenburger Innovationspreise beginnt
Zum fünften Mal lobt das Wirtschaftsministerium die Brandenburger Innovationspreise für die Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall aus. Prämiert werden die besten Ideen und Lösungen von märkischen Startups und Unternehmen sowie kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind.
Kostensenkung durch Nutzung von EinsparpotentialenMehr Energieeffizienz im Handwerk
Die Energiewende und die stetig steigenden Energiekosten stellen Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Es gilt, Energie so effizient wie möglich zu nutzen.
In die Zukunft investieren mit dem Meister im Handwerk
Die Karrierechancen im Handwerk sind vielfältig. Über mögliche Wege und die Finanzierung klären drei Informationsabende im Bezirk der Handwerkskammer Cottbus (HWK) auf.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warntNicht klicken: E-Mail mit Hinweis auf Sicherheitsupdate ist gefälscht
Eine E-Mail vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) befindet sich definitiv nicht alle Tage im Postfach. Was im ersten Moment etwas ungewöhnlich wirkt, entpuppt sich auch auf den zweiten Blick als dreiste Betrugsfalle.
Interview mit Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau"Wir müssen noch flexibler werden"
Prof. Dr. Ulrike Tippe ist seit 1. Dezember 2017 Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau. Im DHB-Interview sagt sie, welche Ziele sie sich für die sechsjährige Amtszeit gesetzt hat.
Lehrling des Monats fertigt Kostüme am Staatstheater CottbusTraumberuf Massschneiderin: Ein Anzug für Onkel Wanja
Handwerkliches Geschick, eine gute Auffassungsgabe und vor allem das Interesse an handgefertigten Kleidungsstücken brachten Jasmin Halangk aus Forst zum Berufswunsch Maßschneiderin. Mittlerweile lernt sie diesen mit Schwerpunkt auf Herrenschneiderei bereits im dritten Lehrjahr am Staatstheater Cottbus.
27. und 28. Januar in den Cottbuser MessehallenHandwerkermesse live erleben
Insgesamt 304 Aussteller haben sich für die diesjährige Handwerkermesse in Cottbus angemeldet. Besucher können sich am 27. und 28. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr, von der Vielfalt des Handwerks überzeugen lassen.
Geburtstagsempfang für Vizepräsidentin Corina ReifensteinEhre, wem Ehre gebührt
Knapp 100 Gäste – darunter etliche Handwerker - waren beim Geburtstagsempfang von Corina Reifenstein, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Cottbus. Gefeiert wurde im Meistersaal am Altmarkt. Festrednerin war Brandenburgs Infrastrukturministerin Kathrin Schneider.
Niederlausitzer Leistungsschau rückt Handwerk in den FokusHandwerkskammer Cottbus und Stadt Luckau werben für Fachkräfte - kostenfreier Messestand für Erstaussteller
Niederlausitzer Leistungsschau rückt Handwerk in den Fokus. Nutzen Sie die Möglichkeit, um neben Kunden auch Fachkräfte und potentielle Azubis kennenzulernen.
Mutterschutzgesetz 2018: Das sollten Sie unbedingt beachten
Zum 1. Januar 2018 ist das neue Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Für Arbeitgeber ergeben sich dadurch einige Änderungen, die Sie beachten sollten.
Brandenburgs Unternehmerin und Existenzgründerin des Jahres gesucht
Bewerbungen für die Preise „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2018“ und „Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2018“ können ab sofort eingereicht werden. Das Motto des Wettbewerbs lautet: "Frauen. Unternehmen. Zukunft.". Die Bewerbungsfrist für beide Preise endet am 11. März 2018.
Schmuckausstellung bringt edlen Glanz in die Hauptstelle der Sparkasse Spree-NeißeMeeresfrüchte aus Gold und Silber
Ein Armreif in Form einer Krabbe, eine Schildkröte als Kettenanhänger oder ein Sushi-Ring – maritim anmutend sind alle Schmuckstücke, die beim diesjährigen Wettbewerb "Junge Cellinis" entstanden sind. Auszubildende und junge Goldschmiede im ersten Gesellenjahr aus Deutschland und Österreich haben sich vom Thema "Meeresfrüchte" inspirieren lassen und insgesamt 96 Wettbewerbsstücke eingereicht. Ausgestellt werden sie für zwei Wochen in der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße am Cottbuser Breitscheidplatz.
Mehr als 300 freie Lehrstellen bietet das Handwerk in Südbrandenburg. Auf der Impuls-Messe in Cottbus haben die Berater der Handwerkskammer Cottbus die Angebote an junge Frauen und Männer gebracht.
Die als Könige verkleideten Sternensinger brachten den Segen für die Handwerkskammer Cottbus und ihre Handwerker. Gleichzeitig sammelten sie Spenden, um Kinderarbeit in Indien einzuschränken.
Tipps zur Gewinnung von LehrlingenLasst die Jugend ran
Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie man eine Instagram Story erstellt? Oder haben Sie schon mal was von der App „Jodel“ gehört? Wenn nicht, fragen Sie doch mal Ihre Azubis. Denn wenn es um Digitalisierung und Social Media geht, sind sie oft fitter als ihre älteren Kollegen.
Statt virtuell spielen: Fachwerkhaus am Stand der HWK aufbauenDas Handwerk auf der IMPULS Messe 2018 erleben
Mit dem Start des neuen Jahres öffnet auch die IMPULS als größte Bildungs- und Jobmesse im Land Brandenburg ihre Türen. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) bietet an ihrem Stand ein Fachwerkhaus zum Aufbauen.
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz vergibt 2018 erstmals einen LEX-Sonderpreis für Schülerfirmen. In dem Wettbewerb sollen Schüler eine Geschäftsidee konzeptionell entwickeln, wobei schulpädagogische und betriebswirtschaftliche Themen miteinander verbunden werden.
Karriereschub 2024/2025 durch Fortbildung. Ihre Zukunft. Ihre Entscheidung.BWL Studium & Fachwirt Angebot in Cottbus oder Königs Wusterhausen - Infoveranstaltung
Kaufmännische Infoveranstaltung: Branchenunabhängig bieten wir drei Sprossen auf der individuellen Erfolgsleiter: die Weiterbildung zum Büroleiter, die Aufstiegsqualifikation zum Kaufmännischen Fachwirt und das Betriebswirtstudium (HwO) in Voll- oder berufsbleitend.